So., 31.07.2022 , 18:45 Uhr

Worms: Mario-Adorf-Preis für Tonspezialisten - Positives Festspiel-Fazit

Für besondere künstlerische Leistungen bei den Nibelungen-Festspielen in Worms sind der Toningenieur Marius Feth und sein Team mit dem Mario-Adorf-Preis 2022 ausgezeichnet worden. Das Kuratorium der Festspiele würdigte am Sonntag deren «innovatives und ausgeklügeltes Sounddesign».

Nach zwei Wochen Spielzeit zogen die Veranstalter zudem ein positives Fazit des Theaterfestes: Das Stück «hildensaga. ein königinnendrama» von Ferdinand Schmalz und unter der Regie von Roger Vontobel habe den Verantwortlichen «eine herausragende Auslastung von knapp 95 Prozent» und zahlreiche ausverkaufte Aufführungen beschert. Insgesamt seien mehr als 22 000 Besucher gezählt worden, sagte eine Sprecherin.

«Bei aller Düsterheit, die im Moment bei den Zuschauerzahlen in den Theatern zu beklagen ist, hat das Publikum der Nibelungen-Festspiele ein starkes Zeichen gesetzt: Kultur ist wichtiger denn je, gerade im gemeinsamen Erleben», sagte Intendant Nico Hofmann laut Mitteilung.

Auf einer großen Wasserfläche als Bühnenbild vor dem Kaiserdom in Worms hatte sich das Ensemble dem mittelalterlichen Heldenepos von neuer Seite angenähert. In der mystischen Geschichte über Treue und Verrat fragte Autor Schmalz unter anderem, ob eine von Frauen gelenkte Welt eine bessere wäre.

Die Schauspieler befanden sich laut Veranstaltern fast die gesamte Aufführung über im Wasser, so dass der Einsatz der Tontechnik eine große Herausforderung gewesen sei. Den mit 10 000 Euro dotierten Mario-Adorf-Preis erhielten neben Feth auch Julian Kochendörfer, Antonio Gavita, Andreas Pirrmann und Moritz Bach. Die Auszeichnung wird seit 2018 vergeben. Die nächsten Nibelungen-Festspiele sollen vom 7. bis 23 Juli 2023 über die Bühne gehen.

bilanz Festspiele Nibelungen worms

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2024 Worms: „Der Diplomat“ - Probenstart für Nibelungen-Festspiele Ein kriegsmüder Held steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Nibelungen-Festspiele. Sechs Wochen vor der Premiere kommen die Akteure zur Probe zusammen. Worms.  In Worms beginnen am Dienstag (11.00 Uhr) die Proben für die Nibelungen-Festspiele unter der Intendanz von Nico Hofmann. Regisseur Roger Vontobel startet mit dem Autorenduo Feridun Zaimoğlu und Günter Senkel sowie dem 11.10.2024 Ludwigshafen: Tanz, Tschechow, „Tatort“ - Festspiele am Pfalzbau starten ab Samstag Ein Literaturabend eines wandlungsfähigen Darstellers, das letzte Stück eines prägenden Dramatikers – und mehr: Die Stadt am Rhein bietet wieder große Vielfalt. Ludwigshafen. Ein Bertolt-Brecht-Abend mit Schauspieler Lars Eidinger («Sterben») und die Tschechow-Adaption «Der schwarze Mönch» vom Thalia Theater Hamburg unter dem russischen Starregisseur Kirill Serebrennikow gehören zu den Höhepunkten der Festspiele Ludwigshafen. Die Pfalzbau 29.07.2024 Worms: Regisseur Roger Vontobel erhält Mario-Adorf-Preis der Nibelungen-Festspiele Worms. Der Theaterregisseur Roger Vontobel erhält den diesjährigen Mario-Adorf-Preis der Nibelungen-Festspiele in Worms. Der Schweizer reiße «mit seinen spektakulären Inszenierungen sowohl Kritiker als auch Publikum zu Begeisterungsstürmen hin», teilten die Veranstalter in der rheinland-pfälzischen Stadt mit. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und nach Schauspiellegende Mario Adorf (93, «Kir Royal») benannt, einem der Mitbegründer 12.07.2024 Worms: Nibelungen-Festspiele beginnen - Premiere für „Der Diplomat“ Angewidert von Hass und Gewalt will ein verdienter Kämpfer zwischen Feinden vermitteln. Er gerät in die Zwickmühle seiner persönlichen Geschichte und der drohenden Eskalation. Scheitert seine Mission? Worms. Mit der feierlichen Premiere des Antikriegsstücks «Der Diplomat» beginnen am Freitag (20.30 Uhr) in Worms am Rhein die diesjährigen Nibelungen-Festspiele. Inmitten realer geopolitischer Krisen etwa in der