Fr., 15.11.2024 , 12:03 Uhr

Wiesbaden: 38,8 Millionen Städtebauförderung für hessischen Kommunen – auch Lorsch, Mörlenbach und Reichelsheim profitieren

Wiesbaden. Mit dem Ziel, Stadt- und Ortskerne wiederzubeleben und zu stärken, erhalten Kommunen in Hessen insgesamt 38,8 Millionen Euro von Bund und Land im Rahmen des Städtebauförderprogramms. Auch Kommunen im Kreis Bergstraße profitieren: Lorsch erhält als Förderung für das Stadtzentrum 3 324 000 Euro, Mörlenbach 84 000 Euro. Auch Reichelsheim im Odenwald soll 510 000 Euro erhalten, teilte das Hessische Wirtschaftsministerium mit. „Die Fördermittel sind eine Investition in das urbane Leben. Wir setzen damit einen wichtigen Impuls zum Erhalt und Förderung unserer Stadtzentren als Orte der Begegnung und Identifikation“, erklärte der Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung Kaweh Mansoori am Freitag in Wiesbaden.

In diesem Jahr setze das Programm „Lebendige Zentren“ auf Städtebauprojekte, die Funktions- und Angebotsvielfalt fördern, den Wohnraum in Innenstädten sichern, Gemeinschaftseinrichtungen schaffen, grünere und attraktivere Freiräume gestalten oder die dafür Sorge tragen, dass nachhaltige Verkehrsmittel besser genutzt werden können, hieß es in einer Mitteilung. So fließen die Mittel beispielsweise in die energetische Sanierung und Modernisierung der Nibelungenhalle in Lorsch. In diesem Jahr werden im Programm „Lebendige Zentren“ insgesamt 32 Standorte in hessischen Städten und Gemeinden gefördert. (dls)

Bergstraße Förderung Hessen Odenwald Politik Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2024 Hessen: 32,5 Millionen für „lebenswerte Quartiere“ im Land – auch Kommunen an der Bergstraße profitieren Hessen. Der Bund und das Land Hessen unterstützen mit dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ im Jahr 2024 Kommunen dabei, Wohn- und Lebensräume attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Hierfür werden rund 32,5 Millionen Euro für insgesamt 42 Kommunen zur Verfügung gestellt, teilte das hessische Wirtschaftsministerium mit. Auch Orte an der Bergstraße profitieren demnach von der 17.12.2024 Stuttgart: IHK Rhein-Neckar profitiert von Förderung des Landes für Innenstadtberater Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert regionale Innenstadtberater in Baden-Württemberg bis Ende 2026 mit weiteren rund 1,7 Millionen Euro. Gefördert werden neun Trägerorganisationen – acht Industrie- und Handelskammern sowie der Regionalverband Heilbronn-Franken – deren Innenstadtberater in zehn Regionen des Landes tätig sein werden, hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums. Die Industrie- 16.12.2024 Baden-Württemberg: Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken nach Hochwasser Im Juni trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Viele Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken wurden beschädigt. Stuttgart. Die Unwetter im Sommer 2024 mit Hochwasser und Starkregen haben enorme Schäden auch in der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg hinterlassen. Die Investitionen in Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken bezifferte das Innenministerium auf fast 65 Millionen Euro. Dabei sei 16.12.2024 Mannheim: Gemeinderat erkennt mit Beschluss Mietspiegel für 2025/26 an Mannheim. Mit Beschluss des Gemeinderates ist der Mannheimer Mietspiegel 2025/ 2026 als qualifizierter Mietspiegel anerkannt worden. Der Mietspiegel gilt seit dem 16. Dezember 2024 für die kommenden zwei Jahre, teilte die Stadt mit. Die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete liegt laut dem neuen Mietspiegel bei 9,19 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von 8,4 Prozent gegenüber 2022,