Sa., 21.05.2022 , 07:23 Uhr

Walldorf: Zwei Widersprüche gegen Ausgangsverbot für Katzen

Zwei Katzenbesitzer aus Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) haben gegen die Regelung des Landratsamts zum Katzen-Freilauf-Verbot Widerspruch eingelegt. Dies teilte ein Sprecher mit. Er wird zunächst durch die Untere Naturschutzbehörde geprüft und dann dem Regierungspräsidium Karlsruhe zur Entscheidung vorgelegt. Bislang sei nur ein Widerspruch begründet worden. Hier wurde angeführt, dass das Verbot des Freigangs zu Verhaltensänderungen und Unruhe bei Nacht bei dem Tier führe. Außerdem halte sich die Katze nur im unmittelbaren Umfeld des Hauses auf.

Wenn der Widerspruch abgelehnt wird, können die Betroffenen klagen. Viele Hauskatzen dürfen im südlichen Teil von Walldorf monatelang das Haus nicht mehr verlassen. Um die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche zu schützen, hat das Landratsamt eine wohl bundesweit einmalige Allgemeinverfügung erlassen: Demnach dürfen Hauskatzen im südlichen Teil der Stadt bis Ende August 2022 sowie in den nächsten drei Jahren jeweils von April bis August nicht mehr vor die Tür. Die Regelung hatte viel Kritik ausgelöst.

Einspruch Katzen walldorf

Das könnte Dich auch interessieren

16.12.2024 Mannheim: Erdmännchen Toni - Maskottchen für familienfreundlichen Justizvollzug hat einen Namen Mannheim. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL hat am Montag in der Justizvollzugsanstalt Mannheim den Namen des neuen Maskottchens für den familienfreundlichen Justizvollzug bekanntgegeben. Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen, hieß es in einer Mitteilung des baden-württembergischen 26.11.2024 Berlin: Justizsenatorin will Cannabis-Gesetz aufheben – Urteil aus Mannheim sorgt bundesweit für Diskussion Das neue Cannabis-Gesetz ist erneut Thema bei einem Treffen der Justizressorts der Länder. Berlins Senatorin hält es für einen Irrweg mit schwerwiegenden Folgen für die Praxis. Ein Urteil aus Mannheim sorgt bundesweit für Diskussion. Berlin. Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg sieht knapp acht Monate nach der weitgehenden Legalisierung von Cannabis deutliche Rückschritte für die Bekämpfung des 24.10.2024 Mosbach/Mannheim: Internationale Erdbeben-Übung in Nordbaden startet Was im Falle eines Erdbebens zu tun ist, wird ab Donnerstag im Südwesten geprobt. Fast 1.000 Kräfte aus mehreren Ländern reisen an. Es geht um die Bergung und Rettung von Verletzten – aber nicht nur. Mosbach. In Nordbaden startet heute die internationale Erdbeben-Übung «Magnitude». Zusammen mit Hilfskräften aus Österreich, Griechenland, der Schweiz und Frankreich simuliert 01.04.2025 Heidelberg/Mannheim: Elektronische Strafakte erfolgreich eingeführt Heidelberg/Mannheim. Die elektronische Strafakte (eStrafakte) ist nun fester Bestandteil der Arbeit der Staatsanwaltschaften Heidelberg und Mannheim. Justizministerin Marion Gentges (CDU) besuchte am Montag die beiden Behörden und zeigte sich überzeugt von der Effizienz der digitalen Aktenführung. Seit der Einführung der eStrafakte im März 2024 in Heidelberg und im April 2024 in Mannheim wurden dort bereits