Di., 05.07.2022 , 11:54 Uhr

Walldorf: Strafe bei Katzen-Arrest - FDP schaltet Datenschutzbeauftragten ein

Grundlage für das erste Zwangsgeld wegen Verstößen gegen das bundesweit einzigartige Ausgangsverbot für Katzen sind laut dem Rhein-Neckar-Kreis Angaben einer Firma gewesen. Diese soll den Bestand seltener Haubenlerchen in Walldorf kontrollieren. Mitarbeiter seien im Auftrag der Stadt regelmäßig zum Monitoring der Vögel unterwegs, teilte eine Sprecherin des Landratsamts in Heidelberg am Dienstag mit. Falls sie Hinweise über verbotenerweise streunende Katzen erhalten – durch persönliche Sichtung oder Aufnahmen der Wildkamera – geben sie die Angaben zu den betroffenen Tieren und Besitzenden an die Untere Naturschutzbehörde weiter, wie die Sprecherin erklärte. Die FDP im baden-württembergischen Landtag hat den obersten Datenschützer im Land, Stefan Brink, eingeschaltet.

Der Walldorfer Bürgermeister Matthias Renschler machte auf Pressenachfragen deutlich, dass ein im Namen der Stadt im Gebiet tätiges Fachbüro vertraglich lediglich mit dem Monitoring sowie dem Empfehlen und Umsetzen von Schutzmaßnahmen beauftragt worden sei. «Die Stadt gibt keine Daten von Katzenhaltern an Dritte weiter», betonte der Bürgermeister.

Es stelle sich die Frage, ob eine private Firma unerlaubt umfangreiche Daten von Katzen und ihren Besitzern erstellt und gesammelt hat, erklärte der Landtagsabgeordnete Christian Jung der Deutschen Presse-Agentur. Er habe daher Datenschützer Brink gebeten, den Sachverhalt und verschiedene Vorwürfe zu klären. Dieser habe zugesagt, die Sache zu prüfen. Von der Firma gab es zunächst keine Stellungnahmen zu den Vorwürfen.

Der Rhein-Neckar-Kreis hatte im Mai angeordnet, dass Katzen bis 2025 von April bis August nicht durch das Brutgebiet der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen im Süden der Stadt Walldorf streifen dürfen – es sei denn, sie werden an die kurze Leine genommen oder bewegen sich nachweisbar nicht in Bereichen, wo sie zur Gefahr für die Vögel werden können. Wegen Verstößen dagegen hat die Behörde in einem Fall ein Zwangsgeld von 500 Euro verhängt, wie am Montag bekannt wurde.

«Merkwürdig ist ebenso, dass die in Walldorf in Zusammenarbeit mit dem gleichen Unternehmen aufgestellten Zäune zum Schutz der Haubenlerchen-Brutplätze nicht den beispielsweise in Zoos vorhandenen Zaun-Standards entsprechen, um die Vögel vor allen Säugetieren zu schützen», teilte der FDP-Politiker Jung weiter mit. Denn Füchse, Steinmarder, Elstern und Störche hätten Haubenlerchen ebenfalls gerne auf ihrem Speiseplan. «Auch deshalb lehne ich den sehr pauschalen und unverhältnismäßigen Katzen-Arrest in Walldorf ab.»

FDP Katzen walldorf

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Rheinland-Pfalz: FDP wählt neuen Landeschef Die rheinland-pfälzischen Liberalen haben bewegte Wochen hinter sich. Es geht darum, wie die Ära nach Volker Wissing aussieht. Wird der Parteitag samt Vorstandswahl wieder mehr Ruhe bringen? Mainz. Nach wochenlangen internen Querelen steht beim Parteitag der rheinland-pfälzischen FDP an diesem Samstag (10.00 Uhr) in Mainz die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Landesvorsitzenden an. Dabei 23.02.2025 Mainz/Landau: Wissing "Jetzt müssen viele über ihren Schatten springen" Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Chef und noch amtierende Bundesverkehrsminister sieht ein bitteres Ergebnis für seine frühere Partei. Und erwartet eine schwere Regierungsbildung. Mainz/Landau. Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landeschef Volker Wissing hat das Abschneiden seiner ehemaligen Partei als bitter bezeichnet. Das, was die Liberalen rund um das Ampel-Aus im Bund gemacht hätten, habe sich nicht ausgezahlt, sagte Wissing 12.11.2024 Rheinland-Pfalz: Nach Parteiaustritt von Volker Wissing rückt baldige Wahl eines neuen FDP-Landeschefs näher Der Parteiaustritt von Volker Wissing hat die FDP in Rheinland-Pfalz kalt erwischt. Nun ordnet sie sich neu, vieles deutet auf eine baldige Wahl eines neuen Vorsitzenden hin. Mainz. Bei der rheinland-pfälzischen FDP läuft alles auf eine vorgezogene Wahl eines neuen Landesvorsitzenden hinaus. Die stellvertretende Landeschefin, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, sagte der Deutschen Presse-Agentur, sie favorisiere eine 04.04.2025 Mannheim bekommt ersten Bicycle Mayor – Gabriele Fröhlich übernimmt Amt Mannheim ist ab sofort Teil des weltweiten „Bicycle Mayor Networks“ und hat mit Gabriele Fröhlich seine erste Fahrrad-Bürgermeisterin. Die ehrenamtliche Fahrradbeauftragte der Stadt übernimmt das Amt und will sich international mit anderen Städten vernetzen, um neue Ansätze für eine fahrradfreundlichere Mobilität in Mannheim zu erproben. Bürgermeister Ralf Eisenhauer lobt die Initiative: „Nachhaltige Mobilität ist ein