Di., 28.01.2025 , 09:25 Uhr

Walldorf: SAP legt weiter zu – Nettogewinn stieg um 35 Prozent

Kunden des Dax-Schwergewichts sichern sich die Software immer häufiger per Abo. Das lässt den Gewinn steigen. Profitabler wird SAP aber auch aus anderem Grund.

Europas größter Softwarehersteller SAP hat auch im Schlussquartal 2024 vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware profitiert. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Schwergewicht am Dienstag mitteilte. Die Walldorfer verzeichneten dabei vor allem bei den Aboverträgen für ihre Kernsoftware erneut einen starken Anstieg. Der Nettogewinn stieg um 35 Prozent auf 1,62 Milliarden Euro.

Für dieses Jahr nimmt sich SAP nach dem großen Stellenumbau aus dem Vorjahr erneut eine große Gewinnsteigerung vor. Um Währungseffekte bereinigt soll das operative Ergebnis um 26 bis 30 Prozent anziehen. Mit Lizenzsoftware und Cloudverträgen peilt das Management um Chef Christian Klein ein Plus von 11 bis 13 Prozent an.

Im Gesamtjahr 2024 konnte SAP den Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft um 10 Prozent auf 34,2 Milliarden Euro ausbauen. Unter dem Strich blieben mit 3,15 Milliarden Euro aber nur rund die Hälfte des Gewinns aus dem Vorjahr übrig. Für den Abbau Tausender Stellen hatte SAP 2024 mehrere Milliarden Euro an Einmalkosten aufgewendet.

Cloudsoftware Gewinn sap walldorf

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 Walldorf: Knapp 3 500 Beschäftigte in Deutschland verlassen SAP SAP stellt sich für die Zukunft auf. Durch ein Restrukturierungsprogramm sollen weltweit 9.000 bis 10.000 Stellen wegfallen. Nun ist klar, wie viele Mitarbeiter in Deutschland gehen. Walldorf. Rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Softwareherstellers SAP in Deutschland verlassen das Unternehmen im Rahmen des aktuell laufenden Restrukturierungsprogramms. Sie seien am Montag unter anderem von SAP-Chef Christian 03.09.2024 Walldorf: Unangemessenes Verhalten bei Firmenveranstaltung - SAP-Vorstand Jürgen Müller tritt zurück Erneuter Umbruch im Vorstand bei SAP. Technologievorstand Jürgen Müller verlässt das Unternehmen. Der Grund: Sein Verhalten auf einer Firmenveranstaltung. Walldorf. Erneuter Umbruch im Vorstand bei SAP: Technologievorstand Jürgen Müller verlässt den Softwarekonzern Ende September, wie das Unternehmen mitteilte. Müller und der Aufsichtsrat hätten sich einvernehmlich über sein Ausscheiden geeinigt. «Bei einer vergangenen Firmenveranstaltung kam es 23.07.2024 Walldorf: SAP will noch mehr Stellen streichen - bis zu 10 000 Jobs betroffen Tausende Jobs sollen bei dem Unternehmen wegfallen. Nun gibt es neue Zahlen dazu. Walldorf. Europas größter Softwarehersteller SAP weitet sein Stellenabbauprogramm wegen der Annahmebereitschaft vieler Beschäftigter aus. Das Unternehmen will daher ab dem kommenden Jahr die Kosten stärker senken. Statt 8.000 Stellen sollen nun 9.000 bis 10.000 der derzeitigen Jobs abgebaut werden, wie die Walldorfer 06.06.2024 Walldorf/Orlando: SAP-Management zerstreut Sorgen um Kundennachfrage Walldorf/Orlando. Europas größter Softwarehersteller SAP hat Anlegersorgen wegen der aktuellen Flaute in der Branche gedämpft. Derzeit gebe es in einigen Bereichen ein etwas schwächeres Umfeld, räumte Vertriebschef Scott Russell am Mittwochabend in einer Fragerunde mit Analysten auf der Kundenmesse Sapphire in Orlando (Florida) ein. Trotz dieser vereinzelten Schwäche stiegen die Ausgabebudgets der Kunden für IT