Fr, 23.08.2024 , 12:33 Uhr

Walldorf: Bundeskartellamt entscheidet - SAP darf Walkme übernehmen

SAP darf das israelische Software-Unternehmen Walkme übernehmen. Der Erwerb sei freigegeben, teilte das Bundeskartellamt mit. Gegen das Vorhaben gebe es keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. Europas größte Softwareschmiede mit Sitz in Walldorf hatte Anfang Juni angekündigt, Walkme übernehmen zu wollen. SAP legt dafür 1,5 Milliarden US-Dollar auf den Tisch – umgerechnet rund 1,38 Milliarden Euro. Software soll Benutzung von Programmen erleichtern Das israelische Unternehmen versteht sich als einer der führenden Anbieter für sogenannte Digital-Adoption-Plattformen, kurz DAP. Diese ersetzen in großen Unternehmen zunehmend klassische Schulungen – beispielsweise, wenn neue Beschäftigte eingearbeitet werden. Die Walkme-Software hilft beim Benutzen und Erlernen von Programmen auf Computern und Smartphones – etwa durch interaktive Anleitungen. Das Unternehmen verspricht, so den Umgang mit der Vielzahl der IT-Systeme zu erleichtern, die in Firmen eingesetzt werden. Solche Plattformen stellen aber auch Daten zur Nutzung der Programme und zu möglichen Schwierigkeiten bereit. Mit dem Zukauf erweitert SAP damit auch die eigenen Angebote Signavio und LeanIX, die Unternehmen beim IT-Umbau unter die Arme greifen sollen. Damit „verstärken wir die Unterstützung für unsere Endanwender deutlich und helfen ihnen, neue Lösungen und Funktionen schnell zu übernehmen, sodass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen ziehen können“, sagte SAP-Chef Christian Klein im Juni. Kartellamt: Walkme ist weiterhin Wettbewerb ausgesetzt Das Bundeskartellamt kommt zu dem Schluss, dass der Markt für solche Lösungen mit der wachsenden Nachfrage nach Unterstützung bei der digitalen Transformation auch künftig wachsen wird. Walkme werde auch nach der Übernahme weiterhin dem Wettbewerb durch andere Anbieter ausgesetzt sein, hieß es. Mit dem Abschluss der Übernahme rechnete SAP zuletzt im dritten Quartal. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet Walkme ein Erlösplus von neun Prozent auf umgerechnet 245 Millionen Euro. SAP machte 31,2 Milliarden Euro Umsatz. Zu den Umsatzaussichten für die kommenden Jahre schwieg sich SAP zuletzt aus: Mit dem Zugang zum Kundenbestand habe Walkme aber nun die Chance, sein Wachstum in den kommenden Jahren zu beschleunigen. (dpa/mj)

Das könnte Dich auch interessieren

13.12.2024 Heidelberg: Preise in Parkhäusern steigen ab 2025 Heidelberg. Zum 1. Januar 2025 werden die Preise für das Kurzzeitparken in den Parkhäusern Kraus (P6), Friedrich-Ebert-Platz (P10), Kornmarkt/ Schloss (P12) und Nordbrückenkopf (P16) erhöht. Wie die Stadtwerke mitteilten, betrifft die Preiserhöhung insbesondere die Tarife von vier und fünf Stunden. Wer vier Stunden parkt, zahlt statt 9 Euro 9,50 Euro. Für fünf Stunden sind es 13.12.2024 Mannheim: „Planung der Bahn zu optimistisch“ – IHK-Präsident Schnabel äußert sich zur Fertigstellung der Riedbahn-Sanierung Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, hat sich zur Fertigstellung der Sanierungsarbeiten auf der Riedbahn geäußert. Die fast vollständig abgeschlossene Sanierung sei ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Eisenbahninfrastruktur, sagte Schnabel und ergänzte: „Die Auswirkungen der monatelangen Sperrung waren erheblich. Mehr als ein Wermutstropfen: Weder der Regionalverkehr noch der Güterverkehr 13.12.2024 Rheinland-Pfalz: Tarifstreit im privaten Busgewerbe eskaliert Eigentlich war der Tarifstreit schon beendet: Stattdessen gibt es nun neuen Streit. Dieser hängt an einem sogenannten ÖPNV-Index. Mainz. Der Tarifstreit des privaten Busgewerbes in Rheinland-Pfalz spitzt sich erneut zu. Die Arbeitgeber haben sich nach einem Ultimatum der Gewerkschaft Verdi zwar zur Sozialpartnerschaft bekannt. Das reicht der Gewerkschaft aber nicht. «Wir brauchen einen Tarifvertrag», sagte 12.12.2024 Mega-Baustelle Riedbahn fertig - Züge wieder pünktlicher? Von Matthias Arnold und Michel Winde, dpa Fünf Monate lang war die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wegen Bauarbeiten vollständig gesperrt. Im Regionalverkehr brachten Ersatzbusse die Menschen an ihr Ziel, Fern- und Güterverkehr wurden umgeleitet. Nun sind die Arbeiten beendet, ab Sonntag rollen die Züge wieder. Gekostet hat das alles bisher 1,3 Milliarden Euro. Nach