Mo., 24.03.2025 , 13:22 Uhr

Turn-Skandal: Staatsanwaltschaft durchsucht Objekte

Mannheim. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat bestätigt, dass nach den massiven Vorwürfen über Missstände im Turnsport mehrere Objekte durchsucht wurden. Demnach seien Kräfte des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg im Einsatz gewesen, um die Ermittlungen am Stützpunkt in Mannheim voranzutreiben. Zudem sei ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Übungsleiterinnen eingeleitet worden, hieß es auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

«Das Verfahren hat einen Versuch der gefährlichen Körperverletzung, begangen am Bundesstützpunkt Mannheim, zum Gegenstand», teilte die Staatsanwaltschaft mit. Dabei soll es sich laut dpa-Informationen um einen Vorfall im November 2016 handeln.

Ermittlungen dauern noch an

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe im Turnsport war Nachwuchs-Bundestrainerin Claudia Schunk kürzlich freigestellt worden. Sie soll für die Dauer von vier Wochen keine Lehrgänge und Wettkämpfe leiten, hieß es vonseiten des Deutschen Turner-Bundes. Schunk hatte Ende Januar dem SWR über ihre Arbeitsweise gesagt: «Die Gesundheit der Turnerinnen muss immer an erster Stelle stehen, bezogen auf sämtliche Trainingsumstände.»

Neben den Vorwürfen am Kunst-Turn-Forum in Stuttgart stand auch der Stützpunkt in Mannheim wegen harscher und autoritärer Trainingsmethoden in der Kritik. Schunk war dort gut zehn Jahre lang und bis zuletzt tätig.

Der DTB betonte kürzlich in einer Stellungnahme, dass «mit dieser Freistellung in keiner Weise das Ergebnis der laufenden Klärungen vorweggenommen» werde. Auch die Staatsanwaltschaft erklärte, dass die Ermittlungen noch andauern. (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Fall Rouven Laur: Angeklagter gesteht brutalen Messerangriff von Mannheim Stuttgart/Mannheim. Der brutale Angriff schockierte Menschen in ganz Deutschland: Der Angeklagte im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Tat gestanden und Anzeichen von Reue gezeigt. Mit Blick auf ein Motiv verwies er auf den Gaza-Krieg, der 2023 begann und sein Leben verändert habe. In Telegram-Chats habe er sich mit einem 23.01.2025 Ludwigshafen: 53-Jähriger Opfer von Warenbetrug im Internet Am Mittwoch, 22. Januar 2025, meldete sich ein 53-jähriger Mann bei der Kriminalpolizei und erstattete Anzeige wegen eines mutmaßlichen Betrugsversuchs. Der Mann hatte mehrere Schreiben einer Inkassofirma erhalten, in denen er zur Begleichung von Rechnungen eines Zahlungsdienstleisters in Höhe von rund 300 Euro aufgefordert wurde. Da der Betroffene keinerlei Dienstleistungen dieser Firma in Anspruch genommen 14.01.2025 Nach Flucht von Mörder: Prozess gegen mutmaßlichen Helfer Landau. Mehr als ein Jahr nach der Flucht eines verurteilten Mörders trotz Bewachung bei einem Ausgang in Rheinland-Pfalz hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen Helfer begonnen. Vor dem Amtsgericht Landau/Pfalz bestritt der 46 Jahre alte Mann den Vorwurf der Gefangenenbefreiung und Vollstreckungsvereitelung vollumfänglich. Er kenne den Geflohenen zwar aus gemeinsamer sechsjähriger Haft in der Justizvollzugsanstalt 19.12.2024 Rheinland-Pfalz: Weißer Ring hofft auf Lerneffekt des Avignon-Prozesses - Urteil erwartet Für Taten sind niemals die Opfer verantwortlich, sagt die Geschäftsführerin des Weißen Rings. Sie hofft auf einen Lerneffekt des Vergewaltigungsprozesses und lobt das tapfere Auftreten von Pelicot. Mainz/Avignon. Der Weiße Ring hofft auf einen Lerneffekt des Vergewaltigungsprozesses im französischen Avignon in Deutschland. «Gisèle Pelicot ist nicht nur eine bewundernswert tapfere Frau – ihr ist ohne