Mo., 11.11.2024 , 14:23 Uhr

Kraichgauer ziehen die Reißleine

TSG Hoffenheim: Matarazzo muss gehen - Kommt Ilzer aus Graz?

Zuzenhausen. Die TSG 1899 Hoffenheim hat sich von Trainer Pellegrino Matarazzo getrennt. Der nordbadische Fußball-Bundesligist zog damit die Konsequenzen aus der sportlichen Krise. Die Kraichgauer haben unter dem 46-Jährigen in dieser Saison erst neun Punkte geholt und belegen momentan nur den 15. Tabellenplatz.

Wenig Punkte, keine Konstanz

„Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, sagte der neue Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker. Als Gründe für die Trennung nannte er die bisher schlechte Punktausbeute und „die fehlende Konstanz in den Leistungen in dieser Saison“. Matarazzo sagte zu seinem vorzeitigen Abschied: „Leider ist die Zeit gekommen, getrennte Wege zu gehen. Ich werde immer auf eine lehrreiche Zeit zurückblicken, die durch unterschiedliche Herausforderungen und tolle Erfolgsmomente geprägt war.“

Die Geduld mit Matarazzo ist am Ende

Vorläufig leiten die Co-Trainer Frank Fröhling und Benjamin Hübner das Training in Zuzenhausen. Top-Kandidat für die Nachfolge von Matarazzo ist Christian Ilzer von Sturm Graz. Der 47-Jährige führte den Verein zuletzt gemeinsam mit Schicker zum Double-Gewinn und in die Champions League. Der erst seit Oktober im Amt befindliche Schicker hat damit gleich eine wichtige Personalie geklärt. Mit dem langjährigen Manager Alexander Rosen, der im Sommer bei der TSG gehen musste, hatte Matarazzo einen wichtigen Fürsprecher verloren. Offenbar war auch die Geduld von Mäzen Dietmar Hopp mit dem Chefcoach am Ende.

Der lange Schatten Nagelsmanns

Nach 21 Monaten Amtszeit ist also Schluss für Matarazzo bei seiner zweiten Bundesliga-Station. Seit dem Abgang des heutigen
Bundestrainers Julian Nagelsmann 2019 konnte sich kein Fußball-Lehrer mehr dauerhaft bei der TSG etablieren. Matarazzo war Anfang Februar 2023 gekommen und mit fünf Niederlagen in Serie schlecht gestartet. In der Folge konnte er die Mannschaft aber stabilisieren und am Saisonende auf Platz zwölf führen. In der vergangenen Spielzeit schaffte es Hoffenheim als Tabellensiebter in die Europa League, ehe im Sommer der große Personalumbruch in der TSG-Führung folgte. Dies erschwerte die Planungen für die Saison, weil Transfers verschleppt wurden. Trotz der seit Monaten anhaltenden Schwierigkeiten war Matarazzo bis zum Schluss davon überzeugt, mit der Mannschaft einen stabilen Mittelfeldplatz zu erreichen. Diesen Glauben teilten die TSG-Bosse nicht mehr. (dpa/wg)

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Hoffenheim: TSG trauert um Christian Frommert - Kampf gegen den Krebs verloren Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim trauert um den langjährigen Mediendirektor Christian Frommert. Der Journalist, der einst auch Kommunikationschef beim Radsportteam Telekom um Ex-Star Jan Ullrich war, ist am Dienstag kurz nach seinem 58. Geburtstag nach schwerer Krankheit gestorben. Dies teilte der Verein unter Berufung auf die Familie mit. Im März 2013 hatte ihn der langjährige Mäzen 04.02.2025 Zuzenhausen: TSG Hoffenheim holt Östigard auf Leihbasis bis Saisonende Zuzenhausen. Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat sich unmittelbar vor Schließung des Winter-Transferfensters noch einmal verstärkt. Der norwegische Nationalspieler Leo Östigard wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende zum Erstligisten. Der 25-jährige Innenverteidiger kommt vom französischen Erstligisten Stade Rennes zur TSG. Zudem verleiht der Club Florian Grillitsch bis zum Ende der laufenden Saison an den spanischen Verein 04.02.2025 Kaiserslautern: FCK bei Hertha ohne Trainer Anfang Der 1. FC Kaiserslautern muss im Auswärtsspiel der 2. Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC am Samstag (20.30 Uhr) auf Trainer Markus Anfang verzichten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte den Coach nach seiner Roten Karte nach der Partie gegen Preußen Münster (2:1) mit einer Partie Innenraumverbot. Der aufgebrachte Anfang hatte nach dem Schlusspfiff Rot gesehen, 04.02.2025 1. FC Kaiserslautern: Ache-Wechsel wohl geplatzt - Breithaupt kommt, Tachie geht Kaiserslautern (dpa/lrs) – Der Wechsel von Angreifer Ragnar Ache vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern zum italienischen Club Como 1907 ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge geplatzt. Nach Informationen der «Bild» soll die Berater-Seite zu hohe finanzielle Beteiligungen am Deal gestellt haben. Dafür haben die Pfälzer auf dem Transfermarkt noch einmal zugeschlagen. Vom FC Augsburg kommt Tim Breithaupt auf den Betzenberg,