So., 13.10.2024 , 13:03 Uhr

Südwesten: Warnstreiks bei Bussen und Bahnen in Teilen Badens

Karlsruhe/Wiesloch/Sinsheim. Pendler im baden-württembergischen Nahverkehr müssen sich in einigen Regionen zum Start in die Woche auf Ausfälle und Verzögerungen durch Warnstreiks einstellen. Unter anderem im Raum Karlsruhe, aber auch rund um Wiesloch und Sinsheim wird nach Angaben der Gewerkschaft Verdi die Arbeit niedergelegt.

Betroffen sind unter anderem die S-Bahnen im Karlsruher Verkehrsbund (KVV), die zum großen Teil von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) betrieben werden. Das AVG-Netz erstreckt sich von Karlsruhe aus auch bis nach Heilbronn, Freudenstadt und Achern. Verdi rechnet nach eigenen Angaben mit teilweise erheblichen Auswirkungen auf den Fahrdienst. Bestreikt würden auch Stellwerke und Werkstätten, sagte Gewerkschaftssekretär Marcus Zabel. Es werde aber eine Notbesetzung geben.

Auch bei der SWEG Bus GmbH (Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH) sind die Beschäftigten zu einem ganztägigen Warnstreik an den Standorten Wiesloch und Sinsheim aufgerufen worden. Nach SWEG-Angaben sind auch Schulbusse betroffen, nicht aber alle anderen Verkehre der SWEG, auch nicht die Busse im Raum Schwetzingen.

In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) werden die Löhne und Gehälter für rund 5.500 Beschäftigte verhandelt. Die Gewerkschaft fordert ab diesem Oktober 350 Euro mehr Geld pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie einen Inflationsausgleich in Höhe von 1.300 Euro. Der Arbeitgeberverband (AGVDE) hatte vor Ende der Friedenspflicht eine Lohnerhöhung von 3 Prozent ab April 2025 angeboten und einen Inflationsausgleich von 600 Euro angeboten. Das bisherige Angebot der Arbeitgeber sei «völlig unzureichend», sagte Zabel.

Die Verhandlungen werden in der zweiten Runde am 11. November fortgesetzt. Auch in anderen Bundesländern werden im Tarifkonflikt zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) Warnstreiks im Nahverkehr erwartet. Zu den betroffenen Unternehmen gehören Omnibusbetriebe, Schienennahverkehr aber auch Güterbahnen. (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Mannheim bekommt ersten Bicycle Mayor – Gabriele Fröhlich übernimmt Amt Mannheim ist ab sofort Teil des weltweiten „Bicycle Mayor Networks“ und hat mit Gabriele Fröhlich seine erste Fahrrad-Bürgermeisterin. Die ehrenamtliche Fahrradbeauftragte der Stadt übernimmt das Amt und will sich international mit anderen Städten vernetzen, um neue Ansätze für eine fahrradfreundlichere Mobilität in Mannheim zu erproben. Bürgermeister Ralf Eisenhauer lobt die Initiative: „Nachhaltige Mobilität ist ein 27.03.2025 Regierungspräsidium Karlsruhe plant Verbesserung der Straßenverkehrsinfrastruktur in der Metropolregion Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat für das Jahr 2025 umfangreiche Straßenbaumaßnahmen in der Metropolregion Rhein-Neckar angekündigt. Insgesamt seien 19 Projekte geplant, die auf die Erhaltung und Sanierung von Bundes- und Landesstraßen sowie auf den Ausbau von Bauwerken abzielen, heißt es. Besonders im Fokus stehen der Neubau der Neckarbrücke (L 597) und der Radschnellweg Heidelberg-Mannheim (RS 2) 18.12.2024 Baden-Württemberg: Notfallpraxen, Schule und Bahn - Das ändert sich 2025 im Südwesten Rückkehr zu G9, verbindlichere Grundschulempfehlung, weniger Notfallpraxen und mehr Züge: Im neuen Jahr ändert sich so einiges. Ein Überblick. Von David Nau, dpa Stuttgart. Im neuen Jahr tut sich im Südwesten so einiges. Besonders viele Neuerungen gibt es an den Schulen im Land, aber auch Verbraucher und Pendler erwarten Veränderungen. Ein Überblick über die wichtigsten 06.12.2024 Mannheim: LKW-Einschränkungen auf Rheinquerungen- IHK Rhein-Neckar reagiert Mannheim. Auf der Kurt-Schumacher-Brücke und der Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen gelten ab Montag für LKW Tempo 30, ein Mindestabstand von 50 Metern sowie ein Überholverbot. Das teilt die Stadt Mannheim mit. Bei der jüngsten Prüfung sei erneut erkennbar geworden, dass die zunehmende Verkehrsbelastung nicht spurlos an den Rheinquerungen vorübergehe. In statisch wichtigen Bereichen entstünden