Fr., 24.03.2023 , 11:55 Uhr

Südwesten: Bio-Sesammus wegen Salmonellen-Gefahr zurückgerufen

Wegen Salmonellen-Gefahr ruft die Drogeriemarkt-Kette dm ein Bio-Sesammus zurück. Betroffen sei das «dmBio Tahin Sesammus 250g» mit dem Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 21.02.2025 und 25.02.2025, wie das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe mitteilte. Es wurde demnach bundesweit verkauft.

Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln könne Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Das Unternehmen bat die Käuferinnen und Käufer, das Sesammus nicht zu essen und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. (dpa/cag)

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 Bad Ems: Neuer Bevölkerungsrekord in Rheinland-Pfalz Die Bevölkerungszahl von Rheinland-Pfalz ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Rund 4,127 Millionen Menschen lebten zum Jahresende dort, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems als vorläufige Schätzung mit. So viele waren es während der fast 80 Jahre währenden Landesgeschichte noch nie. Die Zahl ging zum 13. Mal in Folge nach oben, allerdings war der 16.01.2025 Rheinland-Pfalz: Immer mehr Menschen wegen Kokainkonsums in Behandlung Mainz. Wegen Kokainkonsums begeben sich in Rheinland-Pfalz immer mehr Menschen in ärztliche Behandlung. Das hat eine Analyse der Krankenkasse Barmer unter ihren Versicherten ergeben, deren Ergebnisse auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet wurden. Fast 1.700 Patientinnen und Patienten haben sich 2023 demnach landesweit ärztliche Hilfe geholt – über ein Viertel mehr als noch 2019 (1.320 Personen). Dabei 16.01.2025 Magdeburg: Zwei Menschen aus Neustadt unter Magdeburg-Opfern Magdeburg. Unter den Opfern des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind auch zwei Menschen aus der Region. Das teilte der Opferbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek, nach Angaben des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) mit. Es handele sich um einen 33 Jahre alten Mann sowie eine 29-jährige Frau, beide aus Neustadt an der 09.01.2025 Mannheim: Krimiautoren holen sich Tipps bei der Polizei Krimis und True-Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit die Fakten stimmen, setzen Autorinnen und Autoren auf Expertise. Wie kommt das bei der Polizei an? Mannheim.  Krimi-Autorinnen und -Autoren holen sich Tipps von Fachleuten: Die Polizei in Baden-Württemberg hilft den Schreibern öfter bei der Recherche, wie Verbrechen gelöst werden. «Immer wieder wenden sich Autoren mit Anfragen