Do., 06.10.2022 , 12:45 Uhr

Südwesten: Bei Grundsteuer gibt es für Eigentümer Aufschub

Eigentümerinnen und Eigentümer von privaten Grundstücken bekommen im Südwesten de facto mehr Zeit für die Abgabe ihrer Grundsteuererklärung. Eigentlich muss die sogenannte Feststellungserklärung bis Ende Oktober abgegeben werden. Die Erinnerungen an säumige Immobilienbesitzer würden die Finanzämter jedoch erst im ersten Quartal des nächsten Jahres versenden, teilte das Finanzministerium mit.  Von 2025 an soll eine neue Grundsteuer-Berechnung gelten. (dpa/cj)

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Heidelberg/Mannheim: Elektronische Strafakte erfolgreich eingeführt Heidelberg/Mannheim. Die elektronische Strafakte (eStrafakte) ist nun fester Bestandteil der Arbeit der Staatsanwaltschaften Heidelberg und Mannheim. Justizministerin Marion Gentges (CDU) besuchte am Montag die beiden Behörden und zeigte sich überzeugt von der Effizienz der digitalen Aktenführung. Seit der Einführung der eStrafakte im März 2024 in Heidelberg und im April 2024 in Mannheim wurden dort bereits 27.03.2025 Regierungspräsidium Karlsruhe plant Verbesserung der Straßenverkehrsinfrastruktur in der Metropolregion Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat für das Jahr 2025 umfangreiche Straßenbaumaßnahmen in der Metropolregion Rhein-Neckar angekündigt. Insgesamt seien 19 Projekte geplant, die auf die Erhaltung und Sanierung von Bundes- und Landesstraßen sowie auf den Ausbau von Bauwerken abzielen, heißt es. Besonders im Fokus stehen der Neubau der Neckarbrücke (L 597) und der Radschnellweg Heidelberg-Mannheim (RS 2) 27.03.2025 Mannheim: SPD-Stadträtin Nazan Kapan verstorben Die SPD Mannheim trauert um Nazan Kapan, die im Alter von 62 Jahren überraschend verstorben ist. Kapan war eine Kommunalpolitikerin, die sich für die Gleichstellung von Frauen und gegen Diskriminierung einsetzte. Geboren in der Türkei und aufgewachsen im Ruhrgebiet, lebte sie seit 1993 in Mannheim, wo sie als Diplom-Sozialpädagogin unter anderem das Frauenhaus leitete. Dem 26.03.2025 Lambrecht/Deidesheim: Warum die Pfälzer Geißbocktradition geehrt wird Lambrecht/Deidesheim. Die Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim (beide Kreis Bad Dürkheim) ist in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies gaben die Kultusminister-Konferenz und die Deutsche Unesco-Kommission nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums bekannt. Seit 1534 wird jedes Jahr am Pfingstdienstag ein Geißbock von Lambrecht nach Deidesheim gebracht. Der Brauch begann als Gegenleistung für Weiderechte