Fr., 09.08.2024 , 11:59 Uhr

Stuttgart: Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest im Rhein-Neckar-Kreis – Agrarminister will in Pressekonferenz informieren

Stuttgart/Rhein-Neckar-Kreis. Nach Ausbrüchen in den Nachbarbundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz gibt es in Baden-Württemberg einen Verdacht auf die Afrikanische Schweinepest. Bei einem Wildschwein im Rhein-Neckar-Kreis gebe es einen Verdachtsfall der Tierseuche, hieß es vom Landwirtschaftsministerium in Stuttgart. Die für den Menschen ungefährliche Viruserkrankung betrifft Haus- und Wildschweine und verläuft fast immer tödlich.

Auf Anfrage verwies eine Sprecherin des Rhein-Pfalz-Kreises auf eine Pressekonferenz von Agrarminister Peter Hauk an diesem Freitagnachmittag. Wo genau das möglicherweise infizierte Schwein gefunden wurde, war zunächst nicht bekannt. (dpa/lsw/dls)

Afrikanische Schweinepest landwirtschaft Politik Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Dich auch interessieren

09.08.2024 Stuttgart: Afrikanische Schweinepest bei erlegtem Wildschwein in der Nähe von Hemsbach nachgewiesen Vor fast zwei Jahren brach die Afrikanische Schweinepest zum bisher einzigen Mal im Südwesten aus. Nun ist sie zurück in Baden-Württemberg. Stuttgart/Rhein-Neckar. Bei einem im Rhein-Neckar-Kreis erlegten Wildschwein hat ein Labor den Erreger der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen. Die Laboruntersuchungen hätten eine hohe Viruslast ergeben, sagte Agrarminister Peter Hauk (CDU) in Stuttgart. Die offizielle Bestätigung durch 19.12.2024 Baden-Württemberg: Nach Teil-Einsturz in Dresden - Land will 73 gefährdete Brücken im Südwesten ersetzen Im September stürzte die Dresdner Carolabrücke teilweise ein. Die Ursache war Korrosion. Ähnliche Brücken im Südwesten sollen nun bis 2030 ersetzt werden. Bis dahin drohen Einschränkungen. Stuttgart. Nach dem Teil-Einsturz der Dresdner Carolabrücke sollen Brücken ähnlicher Bauart in Baden-Württemberg ersetzt werden. «Unser Ziel ist es, bis 2030 alle 73 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl zu 17.12.2024 Stuttgart: IHK Rhein-Neckar profitiert von Förderung des Landes für Innenstadtberater Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert regionale Innenstadtberater in Baden-Württemberg bis Ende 2026 mit weiteren rund 1,7 Millionen Euro. Gefördert werden neun Trägerorganisationen – acht Industrie- und Handelskammern sowie der Regionalverband Heilbronn-Franken – deren Innenstadtberater in zehn Regionen des Landes tätig sein werden, hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums. Die Industrie- 16.12.2024 Baden-Württemberg: Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken nach Hochwasser Im Juni trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Viele Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken wurden beschädigt. Stuttgart. Die Unwetter im Sommer 2024 mit Hochwasser und Starkregen haben enorme Schäden auch in der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg hinterlassen. Die Investitionen in Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken bezifferte das Innenministerium auf fast 65 Millionen Euro. Dabei sei