Fr., 01.11.2024 , 20:50 Uhr

Stuttgart/Mannheim: Razzia in 25 Objekten wegen Kinderpornografie

Hunderte Speichermeiden hat die Polizei bei 28 Tatverdächtigen gefunden. Der Älteste ist 75 Jahre alt.

Bei einer großangelegten Razzia ist das Cybercrime-Zentrum der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe gegen die Verbreitung von kinderpornografischen Bild- und Videodateien vorgegangen. Es gab nach Auskunft des Landeskriminalamtes (LKA) Durchsuchungsbeschlüsse gegen 28 Tatverdächtige im Alter von 28 bis 75 Jahren. Mehrere Beschuldigte legten noch vor Ort ein Geständnis ab. 25 Objekte in Baden-Württemberg wurden durchsucht und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Zwei Tatverdächtige wurden bei der Razzia auf frischer Tat erwischt, da in der Wohnung gerade verdächtiges Material heruntergeladen wurde.
Den Tatverdächtigen, die nicht miteinander in Kontakt standen, wird Verbreiten und Besitz von Kinder- oder Jugendpornografie vorgeworfen. Es wurde niemand verhaftet. An der durch das LKA koordinierten Aktion waren Ermittlerinnen und Ermittler aus den regionalen Polizeipräsidien Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Reutlingen und Stuttgart beteiligt. «Polizei und Justiz senden damit ein deutliches Signal an die Täter, dass man konsequent und effektiv gegen Kinderpornografie und Kindesmissbrauch vorgeht und sich die Täter auch nicht in der scheinbaren Anonymität des Internets verstecken können», hieß es in der Pressemitteilung.

Hunderte von Speichermedien entdeckt

Bei der konzertierten Aktion wurden über 700 Geräte und Speichermedien wie Laptops, Smartphones, Festplatten und USB-Sticks in einem Datenumfang von mehreren Terabyte sichergestellt, die nun durch die Ermittlerinnen und Ermittler ausgewertet werden. Mit der Aktion sei ein weiterer, wichtiger Schlag gegen dieses widerwärtige Kriminalitätsphänomen gelungen, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). «Die schiere Masse an digitalen Beweisträgern ist Beleg dafür, dass wir hier weiterhin konsequent und unnachgiebig jedem einzelnen Fall nachgehen werden.»

Im Kampf gegen sexuellen Missbrauch sowie gegen Kinder- und Jugendpornografie wären Polizei und Justiz noch erfolgreicher, wenn der Bund die Speicherung von IP-Daten ermöglichen würde, sagte Strobl.

Das betonte auch Justizministerin Marion Gentges (CDU). «Die Taten werden höchst konspirativ und unter Beteiligung einer Vielzahl von Personen begangen. Zur Identifizierung möglicher Täter dieser und anderer schwerer Straftaten benötigen wir dringend den Zugriff auf gespeicherte IP-Adressen.» Im Jahr 2023 seien die Verfahrenseingänge bei den Staatsanwaltschaften im Land wegen des Verdachts des Verbreitens pornografischer Inhalte gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel auf 10.564 Verfahren gestiegen. «Es zeichnet sich ab, dass die Eingangszahlen auch in diesem Jahr auf diesem hohen Niveau verharren werden», sagte Gentges. (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Mannheim: 48-Jährige bei Wohnungsbrand auf der Schönau verletzt – Wohnung unbewohnbar Mannheim. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 2:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Johann-Schütte-Straße. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung aus bislang ungeklärter Ursache aus und zerstörte zwei Räume vollständig. Die 48-jährige Bewohnerin konnte sich trotz starker Rauchentwicklung noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, so die 05.02.2025 Worms: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten – Fahrbahn stundenlang gesperrt Worms. Am Dienstagnachmittag kam es im Einmündungsbereich der B47 und L455 zwischen Worms-Pfeddersheim und Hohen-Sülzen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Mann aus dem Donnersbergkreis missachtete laut Polizei beim Abbiegen die Vorfahrt einer 60-jährigen Frau aus Worms, die auf der B47 unterwegs war. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Senior in seinem Fahrzeug eingeklemmt und 05.02.2025 Heidelberg: Verkehrsunfall auf dem Cuzaring: Pkw kollidiert mit Radfahrerin – Fahrbahn in Richtung Süd gesperrt Heidelberg. Auf dem Cuzaring in Höhe des Heuauer Wegs in Heidelberg-Kirchheim ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin gekommen. Polizei- und Rettungskräfte sind derzeit im Einsatz. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süd ist aufgrund des Unfalls gesperrt, so die Polizei. Zum Unfallhergang sowie zu möglichen Verletzungen der Beteiligten liegen derzeit 05.02.2025 Mannheim: Kellerbrand in den N-Quadraten gelöscht – Mehrere Personen gerettet Mannheim. In einem Wohngebäude im Quadrat N 5 in der Mannheimer Innenstadt ist es am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr zu einem Brand im Keller gekommen. Nach ersten Informationen der Feuerwehr kam es dabei zu einer starken Rauchentwicklung. Mehrere Personen, die sich auf Balkonen in Sicherheit gebracht hatten, wurden mit der Drehleiter gerettet. Die Feuerwehr