Do., 31.10.2024 , 11:48 Uhr

Stuttgart: 28 Verdächtige bei LKA-Aktion gegen Kinderpornographie im Südwesten – Durchsuchungen auch in der Region

Stuttgart/Rhein-Neckar. Bei einer groß angelegten Aktion gegen Kinderpornographie haben Landeskriminalamt und Polizisten verschiedener Präsidien im Südwesten 25 Objekte durchsucht sowie 28 Tatverdächtige ermittelt. Nach Angaben des LKA wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.

Wie ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe auf RNF-Anfrage mitteilte, wurden auch ein Objekt in Heidelberg sowie ein Objekt im Rhein-Neckar-Kreis durchsucht. Ziel der Aktion war es, gegen die Verbreitung von kinderpornographischen Bildern und Videos vorzugehen.

Den 28 Tatverdächtigen im Alter von 28 bis 75 Jahren werfen die Behörden das Beschaffen, das Verbreiten und den Besitz von Kinder- oder Jugendpornografie vor. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen standen die Beschuldigten nicht miteinander in Kontakt.

Ermittler stellten insgesamt mehr als 700 Geräte und Speichermedien wie Laptops, Smartphones, Festplatten und USB-Sticks in einem Datenumfang von mehreren Terabyte sicher. Diese sollen nun ausgewertet werden.

Bei zwei Tatverdächtigen stellten Beamte beim Betreten der Wohnung fest, dass gerade ein Download von mutmaßlichem kinderpornografischem Material erfolgte. Mehrere Beschuldigte legten noch vor Ort ein Geständnis ab, hieß es in einer Mitteilung.

An der vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg koordinierten Aktion waren Ermittler aus den regionalen Polizeipräsidien Mannheim, Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Reutlingen und Stuttgart beteiligt. (pol/dls)

baden-württemberg lka polizei rhein-neckar Stuttgart

Das könnte Dich auch interessieren

10.12.2024 Stuttgart/Mannheim: Sturmgewehr und Munition sichergestellt – Trio soll schwere staatsgefährdende Straftat vorbereitet haben Wiesbaden/Karlsruhe/Stuttgart/Mannheim. Drei Männer sind wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat am Sonntag festgenommen worden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um ein deutsch-libanesisches Brüderpaar aus Mannheim im Alter von 15 und 20 Jahren und einen 22-jährigen Deutschtürken aus dem Hochtaunuskreis in Hessen, teilten Staatsanwaltschaft Karlsruhe und die Landeskriminalämter Baden-Württemberg und Hessen am 01.07.2024 Baden-Württemberg: Bande von Telefonbetrügern - Hochrangiges Mitglied nach Deutschland ausgeliefert und in U-Haft Vor allem ältere Menschen werden oft durch Schockanrufe abgezockt. Die Telefonbetrüger sind streng organisiert. Nun ist den Ermittlern ein hochrangiges Bandenmitglied in Spanien ins Netz gegangen. Stuttgart. Ein mutmaßlich hochrangiges Mitglied einer auf Schockanrufe spezialisierten Bande hat die Polizei in Spanien dingfest gemacht. Der 28-Jährige sei inzwischen nach Deutschland ausgeliefert worden und sitze in Untersuchungshaft, 18.06.2024 Stuttgart: Rekordfund von 35,5 Tonnen Kokain – Spur führte Ermittler von Kolumbien bis nach Mannheim Die Spur der Drogendealer führt von Kolumbien bis Mannheim. Auch baden-württembergische Ermittler sind daher am Fund einer Rekordmenge Kokain beteiligt. In Stuttgart waren tonnenweise Drogen gelagert. Stuttgart. Nach dem bislang größten Kokainfund in einem Ermittlungsverfahren in Deutschland hoffen die baden-württembergischen Ermittler auf weitere Festnahmen und einen tiefen Einblick in einen Teil des südamerikanischen Drogenimports nach 05.04.2025 Leimen: 26-Jähriger attackiert Baustoffhersteller mit Farbe Ein Mann beschmiert ein Unternehmensgebäude mit grüner Farbe. Es meldet sich eine Aktivistengruppe zu Wort. Leimen. Ein Aktivist hat in Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) das Gebäude eines Baustoffunternehmens mit grüner Farbe beschmiert. Dazu nutzte er einen Feuerlöscher, wie die Polizei berichtete. Der 26-Jährige wurde vorläufig festgenommen und später wieder auf freien Fuß gesetzt. Ein Zeuge hatte die