Mi., 15.12.2021 , 16:07 Uhr

Speyer: Wieder mehr Besucher im Dom - weniger Einnahmen durch Kirchensteuer

Das Bistum Speyer verzeichnet im Dom wieder steigende Besucherzahlen. Auch die Baumaßnahmen am Dom gingen 2021 voran. Wie das Bistum bekannt gibt, konnten Torgitter und Stufenanlage am Westbau restauriert, die Entwässerung der Afrakapelle überarbeitet und die Instandsetzung des Vierungsturms vorangetrieben werden. Sorgen bereitet dem Domkapitel indes der Rückgang der Kirchensteuereinnahmen. Ein Prozess, der, wie es heißt, durch die Pandemie beschleunigt werde und bereits jetzt zum Sparen zwinge. (asc/fw)

bilanz Dom speyer

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 Speyer: Beliebtes Souvenir - Neuer Null-Euro-Schein mit Domansicht erscheint Speyer. Die Tourist-Information Speyer und die Dom-Info haben gemeinsam einen neuen Souvenir-Geldschein herausgebracht. Der erste Speyerer Null-Euro-Schein sei bereits nach einem halben Jahr ausverkauft gewesen, teilte das Bistum Speyer mit. Auf der Vorderseite des neuen Scheins prangt eine Nordostansicht des Doms, die die majestätische Dimension des Gotteshauses verdeutlichen soll. Die Rückseite zieren sechs berühmte europäische 09.01.2025 Mannheim: Krimiautoren holen sich Tipps bei der Polizei Krimis und True-Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit die Fakten stimmen, setzen Autorinnen und Autoren auf Expertise. Wie kommt das bei der Polizei an? Mannheim.  Krimi-Autorinnen und -Autoren holen sich Tipps von Fachleuten: Die Polizei in Baden-Württemberg hilft den Schreibern öfter bei der Recherche, wie Verbrechen gelöst werden. «Immer wieder wenden sich Autoren mit Anfragen 05.01.2025 Sinsheim: U-Boot U17 soll ab Frühsommer in Sinsheim zugänglich sein Die Reise von U17 aus Norddeutschland über Speyer nach Sinsheim bewegte Tausende Menschen. Nun wird der Stahlkoloss für Besucher bereitgemacht – beklemmendes Platzgefühl inklusive. Sinsheim. Das ausgemusterte Marine-U-Boot U17 soll ab Frühsommer im Technik Museum in Sinsheim für Besucher zugänglich sein. Ein genaueres Datum nannte das Museum bisher nicht. Das fast 50 Meter lange Gefährt 24.12.2024 Speyer: Bischof Wiesemann "Weihnachten wirkt wie ein Gegengift" Die Weihnachtsbotschaft ist für Bischof Wiesemann ein Zeichen der Hoffnung – und eine Erinnerung daran, dass wahrer Frieden in der Stille wächst. Er wirbt für einen respektvollen Dialog. Speyer. Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann sieht die Weihnachtsbotschaft in einer oft von Gewalt geprägten Welt erheblich auf die Probe gestellt. Angesichts der Nachrichten aus Magdeburg habe