So., 04.08.2024 , 08:56 Uhr

Speyer: Stechmücken-Experten - Belästigung hat vielerorts abgenommen

Ob Grillen im Garten oder Public Viewing bei der Fußball-EM: Seit Wochen nerven die kleinen Quälgeister. Nun wagen Schnakenjäger einen Ausblick – macht er Hoffnung?

Ende der Plage in Sicht: Die Belästigung durch Stechmücken hat entlang des Rheins vielerorts bereits abgenommen. «Die Weibchen der Auwaldstechmücken erreichen nun das Ende ihrer natürlichen Lebensspanne, diese beträgt um die sechs bis acht Wochen», teilte die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) mit. Die in der ersten Junihälfte geschlüpften Stechmücken waren gegen Mitte Juni ausgeflogen.
«In den August hinein werden die letzten Weibchen aus diesem Schlupfereignis sterben», erklärte eine Kabs-Sprecherin in Speyer. «Da seitdem keine neue, große Hochwasserwelle unsere Maßnahmen verhindert hat, ist nicht mit einer neuen Belästigung durch Auwaldstechmücken zu rechnen.» In der Kabs, einem als gemeinnützig anerkannten Verein, haben sich mehr als 90 Kommunen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen zusammengeschlossen. Ihre Aufgabe ist es, die Vermehrung der Stechmücken einzudämmen, um eine Plage zu verhindern.

Experten sind in Bereitschaft

«Aktuell finden bei der Kabs keine Einsätze statt», sagte die Sprecherin. «Das Wetter ist momentan sehr freundlich, und die Gewitter führen nicht zu relevanten, großen Überschwemmungen.» Es sehe gar so aus, dass kommende Woche der Wasserstand des Rheins unterhalb des Mittelwassers fallen könnte. «Seit Monaten war das nicht mehr der Fall. Sollte der Wettertrend anhalten, ist in nächster Zeit ein neues Ausrücken nicht notwendig.» Sollte aber eine neue Hochwasserwelle eintreffen, sei die Kabs einsatzbereit – und bleibe es bis zum Saisonende im September.

Die Arbeit der Experten mit dem Wirkstoff Bti, der Larven tötet, ist aufwendig: Am Boden schlagen sich die Verantwortlichen für die Bekämpfung der Auwaldstechmücken durch das Dickicht, aber viele Brutstätten müssen von der Luft aus behandelt werden. Hier werden Helikopter eingesetzt. In Teilen Süddeutschlands werden Stechmücken Schnaken genannt – was eigentlich falsch ist, denn die zoologisch als Schnaken definierten, deutlich größeren Tiere stechen gar nicht.

KABS schnaken speyer Stechmücken

Das könnte Dich auch interessieren

29.12.2024 Böller an Silvester - Wohin mit dem ängstlichen Hund? Es gibt Möglichkeiten, mit seinem Tier in böllerfreie Zonen zu fahren. Doch für manche Hunde ist es trotz Feuerwerk am besten, sie bleiben einfach zu Hause. Mainz. Der Jahreswechsel wird von vielen Hundehaltern mit Bangen entgegengesehen: Ihre Tiere fürchten sich vor der Knallerei und dem Feuerwerk, manche werden sogar panisch und versuchen zu flüchten. Am 13.12.2024 Speyer: Im Kampf gegen Tigermücke setzen Experten auf Bevölkerung Das Wetter war 2024 ideal für die Asiatische Tigermücke. Die Bekämpfung des aggressiven Insekts läuft auf Hochtouren. Nun wollen die Fachleute ihre Strategie erweitern. Speyer. Im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke setzen die Experten am Oberrhein künftig stärker auf die Bevölkerung. «Auf lange Sicht wird die Beteiligung aller Anwohnerinnen und Anwohner unerlässlich», teilte die Kommunale 16.09.2024 Speyer: 2024 laut Experte für Entwicklung von Stechmücken außergewöhnlich Die heißen Monate waren ideal für die Asiatische Tigermücke. Die Bekämpfung des Insekts läuft auf Hochtouren. Für das hohe Aufkommen der Stechmücken in diesem Jahr haben Fachleute eine Erklärung. Speyer. Im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke laufen die Maßnahmen am Oberrhein auf Hochtouren. Das aggressive Insekt habe sich insbesondere in den heißen Monaten Juli und 15.07.2024 Speyer: Stechmücken-Plage laut Kabs-Experte wohl nicht vor August vorbei Werden die Quälgeister den ganzen Sommer über nerven? Vorerst sei mit einem verstärkten Aufkommen der kleinen Blutsauger zu rechnen, sagen Schnakenjäger. Sie bekämpfen Brutstätten auch aus der Luft. Speyer. Die aktuelle Stechmückenplage im Südwesten wird nach Einschätzung des Biologen Dirk Reichle noch mindestens den ganzen Juli andauern. «Ebenso lange, bis Stechmücken auf natürliche Weise ihr