Mi., 08.03.2023 , 09:59 Uhr

Speyer: Polit-Prominenz bei Fastenpredigten im Kaiserdom - Norbert Lammert und Annette Schavan zu Gast

Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert und die ehemalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan kommen zu Fastenpredigten in den Dom in Speyer. Lammert sei am morgigen Donnerstag (19.30 Uhr) der erste Sprecher der dreiteiligen Reihe „Im Puls“, mit der die Tradition der Fastenpredigten in der fast 1000-jährigen romanischen Kathedrale wieder aufgenommen werde, teilte das Bistum Speyer mit. Schavan predige am 16. März. Als Abschluss werde Bischof Karl-Heinz Wiesemann am 23. März die dritte Predigt halten. „In den vergangenen zehn Jahren wurden am Dom keine Fastenpredigten gehalten“, sagte Domdekan und Domkustos Christoph Kohl der Deutschen Presse-Agentur. Das Format habe zuvor verschiedene Stadien durchlaufen und zuletzt keinen großen Zuspruch mehr erhalten. „Das möchte das Domkapitel mit seiner Initiative ändern.“ Es gehe darum, Fastenpredigten in „ansprechende und zeitgemäße Form“ zu bringen. Zur Tradition der Fastenpredigten gehöre, erfahrene Prediger „von außen“ einzuladen, die den Zuhörern geistliche, theologische und gesellschaftliche Anregungen geben sollten. „Dadurch sollen neue Impulse gesetzt werden, die zu jener Umkehr einladen, die das Ziel der Österlichen Bußzeit ist“, erklärte Kohl. Dem Domkapitel gehe es um Menschen, die von außerhalb des Bistums kämen und zugleich in der katholischen Kirche verwurzelt seien. „Menschen, die einen kritischen Blick auf Kirche und Gesellschaft werfen, um Änderungen anzustoßen. Und Menschen, die aufgrund ihrer Bekanntheit möglichst viele in den Dom locken, um sich mit den großen Fragen nach dem christlichen Menschenbild zu befassen.“ Lammert und Schavan würden gut passen. „Wir erwarten anregende Impulse.“ Inhaltliche Vorgaben seien den beiden CDU-Politikern nicht gemacht worden. Die Reihe stehe unter dem Thema „Was ist der Mensch, dass du dich seiner annimmst?“ (Psalm 8,5). „Damit ist der Horizont von christlichem Menschenbild, Würde und Verantwortung des Menschen, Solidarität und unserer Verantwortung für Gesellschaft und Welt abgesteckt.“ Zugleich bleibe genug Raum für eigene Akzente. Eingebettet würden die etwa halbstündigen Predigten von kurzen Gebetstexten am Beginn und Ende der Andacht sowie von Orgelmusik. Der Rahmen von einer Stunde soll nicht überschritten werden. (mho/dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Speyer: "Filmfrühling" nicht mehr in Domstadt - Streit um Platzgebühr Speyer. Der „Filmfrühling“ in Speyer wird nach nur zwei Jahren nicht mehr in der Domstadt stattfinden. Das teilen die Veranstalter um MIchael Kötz mit. Der Grund für das Scheitern der Kulturveranstaltung sei die Platzgebühr, heißt es. 2023 beim Testlauf des Festivals habe die Gebühr null Euro, 2024 6.500 Euro und in diesem Jahr rund 14.000 05.02.2025 Weinheim: Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll – Ehrung im Alten Rathaus Weinheim. Die bekannte Romanautorin Ingrid Noll wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet am Donnerstag, 20. Februar, im Alten Rathaus am Marktplatz statt. Die Ehrung übernimmt Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. Noll erhält den Verdienstorden am Bande, dessen Verleihung bereits am 1. November vom Bundespräsidenten bekannt gegeben wurde. Ingrid Noll zählt zu den erfolgreichsten 05.02.2025 Mannheim: 48-Jährige bei Wohnungsbrand auf der Schönau verletzt – Wohnung unbewohnbar Mannheim. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 2:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Johann-Schütte-Straße. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung aus bislang ungeklärter Ursache aus und zerstörte zwei Räume vollständig. Die 48-jährige Bewohnerin konnte sich trotz starker Rauchentwicklung noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, so die 05.02.2025 Worms: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten – Fahrbahn stundenlang gesperrt Worms. Am Dienstagnachmittag kam es im Einmündungsbereich der B47 und L455 zwischen Worms-Pfeddersheim und Hohen-Sülzen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Mann aus dem Donnersbergkreis missachtete laut Polizei beim Abbiegen die Vorfahrt einer 60-jährigen Frau aus Worms, die auf der B47 unterwegs war. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Senior in seinem Fahrzeug eingeklemmt und