So., 27.10.2024 , 09:03 Uhr

Speyer: Bericht zu sexuellem Missbrauch kommt im Frühjahr

Zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer erscheint 2025 ein Zwischen- und 2027 ein Endbericht. Bischof Wiesemann erhofft sich von der Analyse auch Hinweise für eine noch bessere Prävention.

Der Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer soll nach Angaben von Bischof Karl-Heinz Wiesemann wie geplant im Frühjahr 2025 vorliegen. Die angekündigte Strukturanalyse der Unabhängigen Aufarbeitungskommission werde kommen, sagte Wiesemann der Deutschen Presse-Agentur. Der Endbericht soll dann 2027 vorliegen. «Ich erhoffe mir davon noch einmal einen größeren Gesamtblick auf das, was geschehen ist, und Erkenntnisse, was wir über die vielen bereits getroffenen Maßnahmen hinaus zur Prävention tun können.» Es gehe um Strukturen, in denen Missbrauch so weit wie möglich verhindert wird.

Auch er habe seit Bekanntwerden des Skandals einen Lernprozess durchgemacht, sagte Wiesemann. «Wenn Sie mit Betroffenen sprechen, die sich teils erst nach Jahrzehnten ihren Verwundungen stellen können, und dann auch noch im Gespräch mit einem Vertreter der Institution, in der dieses unglaubliche Unrecht geschehen ist: Das verändert einen und lässt einen das Leid viel unmittelbarer mit den Augen von Betroffenen sehen.»

«Verändert auch meine Sicht auf die Kirche»

Bei Fragen wie «Wie wird Macht ausgeübt?» oder «Wie gehe ich mit meinem eigenen Amt um?» sei er deutlich aufmerksamer als früher, betonte der Bischof. «Dieser Prozess verändert auch meine Sicht auf die Kirche. Denn eines kommt bei vielen Gesprächen heraus: die Enttäuschung, dass der hohe Wert der Kirche nicht gelebt, sondern oft pervertiert wurde.» Viele Betroffene hätten trotz allem eine enge Bindung zur Kirche. «Deswegen ist ihnen die Versöhnung oder ein Gespräch ein großes Anliegen. Das rührt mich sehr und motiviert mich zum Einsatz für einen grundlegenden Perspektivwechsel in der Kirche zugunsten der Betroffenen.»

Wiesemann begrüßte, dass der Platz vor der Marienkirche in Landau weiterhin Kardinal-Wetter-Platz heiße – trotz der Fehler von Wetter im Umgang mit sexualisierter Gewalt, die im Münchener Missbrauchsgutachten genannt werden. «Dass der Name mit dem ehrlichen Zusatz bleibt, dass es sowohl Verdienste als auch Versagen gibt, haben Betroffene ausdrücklich bejaht», sagte der Bischof. «Sie haben gesagt: „Mit einer Umbenennung ist uns überhaupt nicht geholfen.“»

Im vergangenen Jahr war von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau unter Einbezug des Betroffenenbeirats im Bistum Speyer entschieden worden, den nach Kardinal Friedrich Wetter (96) benannten Platz in der pfälzischen Stadt zu einem Gedenkort für Betroffene sexuellen Missbrauchs zu machen. «Mit diesem Thema», betonte Wiesemann, «braucht es eine wirkliche Auseinandersetzung, ein Wahrnehmen mitten im Alltag.»

Bischof Kirche Kriminalität rheinland-pfalz speyer

Das könnte Dich auch interessieren

24.12.2024 Speyer: Bischof Wiesemann "Weihnachten wirkt wie ein Gegengift" Die Weihnachtsbotschaft ist für Bischof Wiesemann ein Zeichen der Hoffnung – und eine Erinnerung daran, dass wahrer Frieden in der Stille wächst. Er wirbt für einen respektvollen Dialog. Speyer. Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann sieht die Weihnachtsbotschaft in einer oft von Gewalt geprägten Welt erheblich auf die Probe gestellt. Angesichts der Nachrichten aus Magdeburg habe 05.04.2025 Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die 21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30. 23.02.2025 Landau: Echt aussehende Spielzeugpistole löst Polizeieinsatz aus Ein Zeuge beobachte zwei Männer auf einem Parkplatz – vermeintlich mit einer Pistole. Die Polizei rückt aus. Landau. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in Landau sollen zwei Männer mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugwaffe hantiert haben. Es habe sich dabei um eine sogenannte Anscheinswaffe gehalten, teilte die Polizei mit. Eine solche mit sich zu führen,