Sa., 05.04.2025 , 09:55 Uhr

Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer

Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen.

Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die Bibliotheksnacht mit einem zentralen Auftakt zu eröffnen. In Speyer bestehen gleich mehrere Einrichtungen in Trägerschaft von Land, Stadt und Kirchen. 

Bei der ersten Bibliotheksnacht für Rheinland-Pfalz seien 130 Bibliotheken in 110 Städten und Dörfern beteiligt, so informierte Ministerin Binz. Rheinland-Pfalz sei ein Bibliotheksland, das insgesamt 1500 solcher Einrichtungen zähle.

„Zehn Millionen Menschen besuchen jährlich die Bibliotheken in unserem Land“, sagte Binz und betonte die Bedeutung dieser Zahlen für Demokratie, Gesellschaft und Bildung. Zugleich sei es für Bürgerinnen und Bürger möglich, auch bei schmalem Geldbeutel ganz einfach an Literatur, Unterhaltung und Wissen zu gelangen. Katharina Binz besuchte auf ihrer Eröffnungstour in Speyer ganz bewusst die Katholische öffentliche Bücherei St. Joseph. „Sie steht stellvertretend für einen bestimmten Typus von Bibliotheken, ohne die wir niemals diese große Bibliotheks-Dichte erhielten – für Klein- und Kleinst-Bibliotheken.“

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken. Mainz/Neustadt/Koblenz. Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt. Aus dem Mainzer 22.12.2024 Neustadt: Staffelstab für Rheinland-Pfalz-Tag an Neustadt übergeben Das rheinland-pfälzische Landesfest findet 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt. Nun wurde der Staffelstab vom letztjährigen Gastgeber überreicht. Mainz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat gemeinsam mit dem Bürgermeister von Bad Ems den Staffelstab für die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tages an Marc Weigel (FWG) übergeben. Weigel ist Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße, wo das Landesfest 29.10.2024 Mainz: Carl-Zuckmayer-Medaille geht an Maria Schrader Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeichnet Maria Schrader für ihre Verdienste um die deutsche Sprache aus Mainz. Die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Maria Schrader erhält die 48. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Für ihre Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort wird Ministerpräsident Alexander Schweitzer die vielseitige Künstlerin am 18. Januar 2025 im Rahmen einer 21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30.