Di., 05.03.2024 , 17:35 Uhr

Rostock: Nach Vorfällen gegen den FCK- Hansa leitet Maßnahmen ein

Rostock. Fußball-Zweitligist Hansa Rostock will die zwei Fans, die beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern auf den Rasen gelangt sind, zur Rechenschaft ziehen. Der Club habe in beiden Fällen Strafanträge gestellt und will die zu erwartende finanzielle Strafe vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf die beiden Zuschauer umlegen, teilte der Club am Dienstag mit. Außerdem werde das Verfahren für ein bundesweites Stadionverbot über drei Jahre – der Höchstdauer für Ersttäter – eingeleitet.

Bei der Partie gegen Kaiserslautern am Samstag war ein Zuschauer nach dem Treffer zum 0:3-Endstand durch Ragnar Ache auf das Spielfeld gelaufen und hatte versucht, die an der Eckfahne jubelnden FCK-Spieler zu attackieren. Profis beider Teams und Sicherheitskräfte hatten den Fan umgehend vom Rasen gedrängt. Gegen den Täter wird wegen versuchter Körperverletzung ermittelt. Nach Abpfiff hatte zudem ein weiterer Anhänger versucht, zu Hansa-Keeper Markus Kolke zu gelangen.

«Bei allem Verständnis für die absolut nachvollziehbare Enttäuschung und den Ärger über die erneute Heim-Niederlage sowie die Sorge um den F.C. Hansa in der aktuellen sportlichen Situation, sind Übergriffe auf andere Personen absolut inakzeptabel», teilte der Club mit. Der Tabellen-17. habe noch am Spieltag geprüft, wie die beiden Zuschauer in den Innenraum gelangen konnten und habe «entsprechende Rückschlüsse daraus gezogen, wie erneute Versuche künftig weiter erschwert beziehungsweise verhindert werden können». Entsprechende Vorkehrungen sollen bereits beim kommenden Heimspiel am 16. März (13.00 Uhr/Sky) gegen die SpVgg Greuther Fürth wirksam werden.

Ärger mit seinen Anhängern hat Rostock nicht zum ersten Mal in jüngerer Vergangenheit. Allein die Liste der Vergehen aus dem vergangenen Jahr ist lang: Beim Spiel gegen Darmstadt im Februar bewarfen unbekannte Täter Shuttlebusse und einen Fan-Zug. Im Hochrisikospiel am Hamburger Millerntor beim FC St. Pauli zerstörten Rostocker Fans Sanitäranlagen, danach wurde ein Ordner von einem Keramikteil getroffen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Beim 0:3 im Dezember in Paderborn lösten die Fans Schlägereien aus, bewarfen Polizisten mit Gegenständen und zerlegten Getränke- und Imbissbuden im Stadion. Laut Polizei wurden dabei 38 Menschen verletzt.

Nach den Vorfällen von Paderborn hatte Hansa mehrere Maßnahmen präsentiert. Dazu gehören bauliche Veränderungen im Stadion, der eingeschränkte Ticket-Zugang bei Auswärtsspielen und ein Choreo-Verbot bis Ende März. (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Zuzenhausen: TSG Hoffenheim will endlich Schritt aus Tabellenkeller machen Zuzenhausen. Die TSG 1899 Hoffenheim ist weiter von der eigenen Qualität im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga überzeugt. Allerdings räumte Christian Ilzer ein, die Situation nicht wegreden zu können. «Umso weniger die Spiele werden, um so knapper ist der Abstand. In dieser Region kommt die mentale Komponente dann richtig zum Tragen», sagte der Österreicher vor der Partie 10.04.2025 Mannheim: Trares-Nachfolger gefunden – Glawogger neuer Waldhof-Coach Mannheim (dpa/lsw) – Der SV Waldhof Mannheim setzt im Abstiegskampf auf einen jungen Trainer ohne jegliche Erfahrung in der 3. Fußball-Liga. Einen Tag nach der Freistellung von Bernhard Trares präsentierte der Club den Österreicher Dominik Glawogger als neuen Coach. Der 35-Jährige war bis Februar 2024 bei Nord-Regionalligist FC Teutonia 05 Ottensen tätig und absolviert derzeit in seiner Heimat 10.04.2025 Sandhausen: Niederlage mit neuem Trainer-Duo in München München (dpa) – Der TSV 1860 München hat dem neuen Trainer-Duo des SV Sandhausen die Premiere in der 3. Fußball-Liga verdorben. Drei Tage nach dem Rücktritt von Kenan Kocak verloren seine Nachfolger Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier mit dem abstiegsbedrohten Club in München mit 0:2 (0:2). Patrick Hobsch (1. Minute) und Julian Guttau (12.) sorgten bereits in der 09.04.2025 Mannheim: SVW-Cheftrainer Bernhard Trares freigestellt Nach der 0:2-Heimniederlage gegen die SpVgg Unterhaching am Dienstagabend haben die Verantwortlichen des SV Waldhof Mannheim 07 die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Bernhard Trares beendet. Der 59-Jährige übernahm den SV Waldhof im September 2024 und erzielte einen Punkteschnitt von 1,33 Punkten pro Spiel. Vor den letzten sechs Ligaspielen befindet sich der SV Waldhof weiterhin im Abstiegskampf