Do., 09.01.2025 , 11:23 Uhr

Rimbach: Tatverdächtiger von Rimbach schweigt - Motiv weiter unklar

Warum brachte ein Mann in Rimbach eine Frau in seine Gewalt und hielt sie stundenlang fest? Der Verdächtige schweigt zu der Tat. Geplant war sie nach bisherigen Erkenntnissen aber wohl nicht.

Nach der Geiselnahme im südhessischen Rimbach schweigt der Tatverdächtige weiter zu der Tat und zum Motiv. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass es sich um eine geplante Tat gehandelt habe, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt der Deutschen Presse-Agentur. Im Rahmen der Ermittlungen werde auch untersucht, in welcher psychischen Situation der 36-Jährige war, dazu solle ein Gutachten in Auftrag gegeben werden.
Der Mann, der mittlerweile in Untersuchungshaft ist, hatte am Dienstagmorgen eine 21-jährige Bankmitarbeiterin drei Stunden lang festgehalten und nach Angaben der Ermittler mit einem Schraubenzieher bedroht. Geldforderungen habe er nicht gestellt, sagte der Staatsanwaltschaftssprecher. Ob es andere Forderungen gab, ist unklar. Eine Verhandlungsgruppe hatte Kontakt zu dem Mann aufgenommen und ihn zur Aufgabe bewegen können, wie der Sprecher sagte. Schließlich wurde er festgenommen. Der Mann und das Opfer waren äußerlich unverletzt geblieben.

Frau verwehrte Verdächtigem am Vorabend Zutritt zur Wohnung

Bereits am Abend vor der Geiselnahme soll der 36-jährige Deutsche in Rimbach aufgefallen sein, als er versucht haben soll, Kontakt zu einer ihm bekannten Frau aufzunehmen. Mit der Frau habe der Mann nach bisherigen Erkenntnissen eine kurzzeitige Beziehung gehabt, sagte der Staatsanwaltschaftssprecher. Er soll Zugang zu ihrer Wohnung verlangt haben, was die Frau ihm aber verwehrt habe.

Wo der Mann anschließend die Nacht verbrachte, sei noch unklar. Am Dienstagmorgen soll er sich dann aus bisher unbekannten Gründen zu der Bankfiliale begeben und die Mitarbeiterin in seine Gewalt gebracht haben. «Für den Moment scheint das relativ zufällig gewesen zu sein», so der Staatsanwaltschaftssprecher. Rimbach im Odenwald liegt nicht weit entfernt von der Landesgrenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. (dpa)

Das Video vom Tag der Geiselnahme:

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Landau: Mörder als Zeuge in Prozess gegen mutmaßlichen Fluchthelfer Landau. Im Prozess um die Flucht eines verurteilten Mörders während eines Ausgangs hat der erst nach Monaten wieder gefasste Häftling als Zeuge ausgesagt. Angeklagt ist vor dem Landgericht Landau in der Pfalz ein 46-Jähriger als möglicher Komplize der Flucht. Der Mann habe ihm nicht geholfen, sagte der damals entflohene Häftling zu Beginn der Beweisaufnahme. Die 02.02.2025 Landau: Prozess gegen mutmaßlichen Fluchthelfer wird fortgesetzt Landau. Mehr als ein Jahr nach der Flucht eines verurteilten Mörders bei einem Ausgang setzt das Amtsgericht Landau in der Pfalz am Montag (9.00 Uhr) den Prozess gegen einen mutmaßlichen Komplizen fort. Geplant ist nach Angaben einer Justizsprecherin eine Beweisaufnahme. Am ersten Verhandlungstag hatte der 46 Jahre alte Angeklagte den Vorwurf der Gefangenenbefreiung zurückgewiesen. Die 02.02.2025 Mannheim: Gewalttätige Auseinandersetzung in Käfertal In der Nacht von Samstag auf Sonntag eskalierte gegen 03:37 Uhr in der Koblenzer Straße eine Konfrontation zwischen zwei männlichen Personen im Alter von 33 und 34 Jahren und einer mehrköpfigen Tätergruppe. Während des Streits wurden beide Opfer zusammengetreten und geschlagen, wobei einer von ihnen sichtbare Gesichtsverletzungen erlitt. Laut den Berichten der Geschädigten flüchtete ein Teil 31.01.2025 Karlsruhe/Landau: Unfall mit zwei Toten bei Lampertheim: BGH verweist Urteil zurück an Gericht Karlsruhe/Landau. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts Landau/Pfalz von 2023 wegen eines Autounfalls mit zwei Toten und einem Schwerverletzten teilweise aufgehoben. Der Fahrer war wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens 2019 mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung mit Todesfolge und schwerer Körperverletzung zu vier Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Der BGH verwies den Fall zu neuer Verhandlung