Sa., 22.02.2025 , 09:37 Uhr

Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison

Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken.

Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt.

Aus dem Mainzer Marktfrühstück wird das Weinfrühstück

Über den Wochenmarkt schlendern und an einem der Winzerstände eine Schorle oder ein Glas rheinhessischen Wein genießen: Dazu laden die Mainzer Winzer ab dem 15. März jeden Samstag ein. Das traditionelle Marktfrühstück geht bis in den November hinein und heißt jetzt Weinfrühstück, denn wegen des Neubaus des Gutenberg-Museums gibt es Veränderungen.

Der Ausschank vor dem Gutenberg-Museum rückt in die Nähe des Staatstheaters. Es gibt drei große Standorte, zwei in der Innenstadt und einer am Rhein. Mit Speisen können sich die Besucher auf dem Wochenmarkt eindecken (9.00 bis 14.00 Uhr). Der Ausschank an den Weinständen geht in der Regel von 9.00 bis 15.00 Uhr.

La vie en rose

Rosarot leuchten alljährlich die Bäume im pfälzischen Gimmeldingen. Zum dortigen Mandelblütenfest kommen im März oder April Zehntausende Besucherinnen und Besucher zum Flanieren und Genießen in den Weinort, der zu Neustadt an der Weinstraße gehört. Neben rosaroten Blüten locken Ausschankstellen und Essensangebote.

Einen festen Termin gibt es nicht – das Datum orientiert sich an der Mandelblüte. Um den Besucheransturm zu entzerren, präsentierte sich die Veranstaltung zuletzt an zwei Wochenenden – statt wie früher an einem. Das erste Mandelblütenfest fand schon 1934 statt.

Riesenrad beim Rheinfrühling

Mit dem Mainzer Rheinfrühling am Ufer des Flusses beginnt kurz vor Ostern die Volksfest-Saison in der Landeshauptstadt. Die zweiwöchige Kirmes ist in diesem Jahr vom 12. bis 27. April geplant. Sie hat seit mehr als 650 Jahren Tradition. Die Menschen können sich auf zahlreiche Buden und verschiedene Fahrgeschäfte freuen. Ein Riesenrad und ein Feuerwerk gehören auch dazu.

Landpartie auf der Festung in Koblenz

Den Frühling nach Hause holen: Bei der Landpartie auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz lassen sich am zweiten Mai-Wochenende neue Pflanzen für den eigenen Garten kaufen. Rund 170 Aussteller und Ausstellerinnen zeigen hier ihre Waren für Haus und Garten, darunter auch jede Menge Pflanzen. Dazu gibt es Essen, Trinken und Musik. Da sie allerdings eher eine Messe als ein Fest ist, kostet die Landpartie Eintritt.

frühling mandelblüte rheinland-pfalz Volksfest

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 22.02.2025 Baden-Württemberg: Dehoga "Außengastronomie immer wichtiger für Wirte" Mit einem Cappuccino in der Sonne ins Wochenende starten: Schon der Februar gibt das mit seinem Wetter her. Für die Gastronomie ist der frühe Start nichts Exotisches mehr. Stuttgart. Frühlingshafte Temperaturen locken die Menschen in die Außengastronomie. Wirte seien in der Regel gut vorbereitet auf den ersten Ansturm, sagte ein Sprecher des Deutschen Hotel- und 22.12.2024 Neustadt: Staffelstab für Rheinland-Pfalz-Tag an Neustadt übergeben Das rheinland-pfälzische Landesfest findet 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt. Nun wurde der Staffelstab vom letztjährigen Gastgeber überreicht. Mainz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat gemeinsam mit dem Bürgermeister von Bad Ems den Staffelstab für die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tages an Marc Weigel (FWG) übergeben. Weigel ist Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße, wo das Landesfest 24.11.2024 Rheinland-Pfalz: Mehr Frühgeburten im vergangenen Jahr In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Frühgeburten nach Krankenkassendaten im vergangenen Jahr angestiegen. Das ergab einer Auswertung der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz. Demnach sind 2023 mehr als 320 Babys zu früh auf die Welt gekommen – das entspricht einem Anteil von 6,9 Prozent an den 4.648 bei der Krankenkasse im Land abgerechneten