So., 23.02.2025 , 22:50 Uhr

Rheinland-Pfalz: Schweitzer spricht von herber Niederlage für die SPD

Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl liege im von der Ampel im Bund verursachten Vertrauensverlust begründet, sagt der Ministerpräsident. Es sei ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis».

Der Ausgang der Bundestagswahl ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Alle drei Ampelpartner seien deutlich unter ihren Erwartungen geblieben und hätten eine herbe Niederlage erlitten, sagte der Sozialdemokrat der Deutschen Presse-Agentur. Grund dafür sei der Vertrauensverlust, der in den letzten Monaten der Ampel eingetreten sei. «Das waren Zutaten für eine Wahlniederlage, die alle drei Partner jetzt zu ertragen haben.»

Vor dem Hintergrund habe Bundeskanzler Olaf Scholz die eindeutigste personelle Konsequenz des Abends schon selbst gezogen. Er habe deutlich gemacht, dass er nur noch an der Spitze der Bundesregierung bleibe, bis eine neue Regierung ins Amt komme. «Und dann wird er seinen Abschied aus der Politik nehmen. Das ist eine sehr klare, sehr eindeutige persönliche Konsequenz», sagte Schweitzer weiter.

Mit Blick auf die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz sei er dennoch zuversichtlich, sagte der Ministerpräsident. «Wir haben eine schon traditionelle Entkoppelung der Bundestagswahlergebnisse von den der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Und darum bleibt es für mich ganz klar und eindeutig: Die SPD wird mit einem starken Angebot in die Landtagswahlen gehen.» Er habe sehr große Zuversicht, auch bei der Landtagswahl ein gutes Ergebnis erreichen zu können.

Alexander Schweitzer Bundestagswahl Bundestagswahl 2025 rheinland-pfalz SPD wahl

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wahlergebnis stößt in Rheinland-Pfalz auf gemischtes Echo Der Ausgang der Bundestagswahl war auch in Rheinland-Pfalz mit Spannung erwartet worden. Die Reaktionen sind höchst unterschiedlich. Mancher schöpft kräftig Mut für die Zukunft. Mainz. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl haben in der rheinland-pfälzischen Landespolitik erwartungsgemäß ein gemischtes Echo hervorgerufen. Während der CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder ein ganz klares Votum für einen Politikwechsel sieht, sprach der 23.02.2025 Mannheim: Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Mannheim. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt. Sollte der Sitz durch die Zweitstimmen der Partei abgedeckt sein, zieht sie damit in den Bundestag ein. Sie liegt vor 23.02.2025 Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Endergebnis des Wahlkreises Rhein-Neckar – CDU mit den meisten Stimmen Rhein–Neckar. Im Wahlkreis 277 Rhein-Neckar hat die CDU die Nase vorn. Direktkandidat Moritz Oppelt erhielt 55.932 der abgegebenen gültigen Stimmen (34,42 Prozent), gefolgt von Achim Köhler (AfD), der 33.084 Stimmen (20,36 Prozent) auf sich verbuchen konnte. Er liegt fast gleichauf mit Dr. Lars Castellucci (SPD), auf den 33.082 Stimmen (20,36 Prozent) entfielen. Die Feststellung der 23.02.2025 Mainz/Landau: Wissing "Jetzt müssen viele über ihren Schatten springen" Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Chef und noch amtierende Bundesverkehrsminister sieht ein bitteres Ergebnis für seine frühere Partei. Und erwartet eine schwere Regierungsbildung. Mainz/Landau. Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landeschef Volker Wissing hat das Abschneiden seiner ehemaligen Partei als bitter bezeichnet. Das, was die Liberalen rund um das Ampel-Aus im Bund gemacht hätten, habe sich nicht ausgezahlt, sagte Wissing