Do., 12.10.2023 , 14:40 Uhr

Rheinland-Pfalz: Schauspieler Matthias Brandt bekommt Carl-Zuckmayer-Medaille

Mainz. Der Schauspieler und Autor Matthias Brandt erhält die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zeichnet den 62 Jahre alten Schauspieler, Schriftsteller und Hörbuchsprecher mit der renommiertesten Kulturauszeichnung des Landes für seine Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort aus. «Sein Name steht für hochanspruchsvolle Unterhaltung, die ein breites Publikum begeistert», begründete die Ministerpräsidentin laut Mitteilung vom Donnerstag ihre Entscheidung.

«Auf der Bühne und vor der Kamera weiß der brillante Schauspieler mit Sprache umzugehen und durch seine einfühlsame Rolleninterpretation zu überzeugen», sagte Dreyer. Mit der ihm eigenen Nonchalance und Lakonik erreiche Brandt die Menschen aber auch mit seinen eigenen Texten und als literarischer Erzähler. Die Medaille wird am 18. Januar in einer Feierstunde im Mainzer Staatstheater verliehen.

Zu den Trägern der Carl-Zuckmayer-Medaille gehören unter anderem Friedrich Dürrenmatt, Hanns Dieter Hüsch, Martin Walser, Katharina Thalbach, Herta Müller und Udo Lindenberg. Zuletzt ging die Ehrung an Nino Haratischwili. Zu dem Preis gehört eine vom Künstler Otto Kallenbach geschaffene Medaille sowie ein 30-Liter-Fass Nackenheimer Wein, dem Lieblingswein Zuckmayers. (dpa)

Carl-Zuckmayer-Medaille rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 Mainz: Carl-Zuckmayer-Medaille geht an Maria Schrader Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeichnet Maria Schrader für ihre Verdienste um die deutsche Sprache aus Mainz. Die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Maria Schrader erhält die 48. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Für ihre Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort wird Ministerpräsident Alexander Schweitzer die vielseitige Künstlerin am 18. Januar 2025 im Rahmen einer 05.04.2025 Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die 22.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken. Mainz/Neustadt/Koblenz. Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt. Aus dem Mainzer 09.01.2025 Mannheim: Krimiautoren holen sich Tipps bei der Polizei Krimis und True-Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit die Fakten stimmen, setzen Autorinnen und Autoren auf Expertise. Wie kommt das bei der Polizei an? Mannheim.  Krimi-Autorinnen und -Autoren holen sich Tipps von Fachleuten: Die Polizei in Baden-Württemberg hilft den Schreibern öfter bei der Recherche, wie Verbrechen gelöst werden. «Immer wieder wenden sich Autoren mit Anfragen