Fr., 13.12.2024 , 13:13 Uhr

Rheinland-Pfalz: Ministerpräsident Schweitzer für grenzüberschreitenden Bevölkerungsschutz

Mainz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Bedeutung der grenzüberschreitenden Mobilität und des überregionalen Bevölkerungsschutzes hervorgehoben. In einer zunehmend vernetzten Welt sei es unerlässlich, den Schutz der Bürgerinnen und Bürger überregional, grenzüberschreitend und doch lokal zu koordinieren, erklärte der Regierungschef in Mainz anlässlich des Gipfels der Großregion.

Eine effektive Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz gewährleiste, dass gemeinsam auf Krisensituationen, Naturkatastrophen und andere Bedrohungen reagiert werden kann, berichtete Schweitzer mit Blick auf die fast zwölf Millionen Menschen, die in der Großregion leben. Zu dem Gebiet gehören Rheinland-Pfalz, das Saarland, Luxemburg, Lothringen (Grand Est), die Wallonie, die Fédération Wallonie-Bruxelles und die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. In der Region gibt es nach Angaben des Ministerpräsidenten mehr als 274.400 Grenzgängerinnen und Grenzgänger.

Rheinland-Pfalz habe in den vergangenen beiden Jahren während der zweijährigen Präsidentschaft aktiv dazu beigetragen, die Zusammenarbeit weiter zu stärken und zukunftsweisende Projekte voranzubringen. Mit dem Motto «Über Grenzen hinweg: Gemeinsam in der Großregion unsere Zukunft sichern» sei der Zusammenhalt und die gemeinsame Verantwortung für eine gute Zukunft als Botschaft in den Vordergrund gestellt worden. (dpa/lrs)

 

Bevölkerungsschutz Politik rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Rheinland-Pfalz: FDP wählt neuen Landeschef Die rheinland-pfälzischen Liberalen haben bewegte Wochen hinter sich. Es geht darum, wie die Ära nach Volker Wissing aussieht. Wird der Parteitag samt Vorstandswahl wieder mehr Ruhe bringen? Mainz. Nach wochenlangen internen Querelen steht beim Parteitag der rheinland-pfälzischen FDP an diesem Samstag (10.00 Uhr) in Mainz die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Landesvorsitzenden an. Dabei 20.12.2024 Rheinland-Pfalz: Land unterzeichnet Verträge mit Islamverbänden Jahrelang wurde verhandelt, einige Jahre ruhten die Gespräche – nach langem Vorlauf steht die Unterzeichnung der Verträge zwischen Rheinland-Pfalz und islamischen Religionsgemeinschaften an. Mainz. Nach jahrelangen Verhandlungen und kontroversen Debatten steht heute (16.30 Uhr) die Unterzeichnung der Verträge zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und vier islamischen Religionsgemeinschaften an. Bei den Verhandlungen ging es unter anderem um 12.12.2024 Rheinland-Pfalz: CDU laut Umfrage bei Bundestagswahl im Land vorne Würde am Sonntag ein neues Bundesparlament gewählt, wäre die CDU im Bundesland stärkste Kraft. Auch ihr Parteichef hat nach einer Umfrage den größten Zuspruch als möglicher nächster Kanzler. Mainz. Nach dem Aus der Ampel-Koalition in Berlin bekäme die CDU in Rheinland-Pfalz laut einer Umfrage die meisten Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Laut «Rheinland-Pfalz-Trend» würde sie 09.12.2024 Baden-Württemberg: Menschen feiern Sturz Assads – 1000 Personen versammeln sich in Mannheim Nach 13 Jahren Bürgerkrieg in Syrien feiern Menschen dort und anderswo den Sturz des jahrzehntelangen Machthabers Assad. Stuttgart. Anlässlich des Machtwechsels in Syrien sind an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg Menschen zu Feiern und Kundgebungen zusammengekommen. In mehreren Städten seien Demonstrationen und Kundgebungen angemeldet worden, gab die Polizei bekannt. In Stuttgart versammelten sich nach ersten Zählungen