So., 24.11.2024 , 11:20 Uhr

Rheinland-Pfalz: Mehr Frühgeburten im vergangenen Jahr

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Frühgeburten nach Krankenkassendaten im vergangenen Jahr angestiegen. Das ergab einer Auswertung der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz. Demnach sind 2023 mehr als 320 Babys zu früh auf die Welt gekommen – das entspricht einem Anteil von 6,9 Prozent an den 4.648 bei der Krankenkasse im Land abgerechneten Entbindungen. Im Jahr 2022 lag die Quote noch bei 5,7 Prozent. Grundlage der Auswertung sind demnach Abrechnungsdaten von TK-Versicherten.

TK-Landesvertretungsleiter Jörn Simon appellierte an schwangere Frauen, die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. «Durch die engmaschigen Kontrollen können gefährdende Aspekte frühzeitig erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden», erklärte er laut Mitteilung. Zum Beispiel würden im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen auch regelmäßig Tests auf bestimmte bakterielle Infektionen vorgenommen, die eine verkürzte Schwangerschaft zur Folge haben könnten, oder Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise gegeben.

Als frühgeboren gelten den Angaben der Krankenkasse zufolge Kinder, die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen. Die TK verweist darauf, dass solche Kinder ein höheres Erkrankungsrisiko haben. Risikofaktoren für eine Frühgeburt sind demnach unter anderem Erkrankungen der Mutter, ihr Alter oder genetische Faktoren. (dpa)

Geburt rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken. Mainz/Neustadt/Koblenz. Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt. Aus dem Mainzer 05.04.2025 Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die 22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 12.02.2025 Mannheim: Warnstreik im öffentlichen Dienst am Donnerstag - Welche Bereiche sind betroffen? Die Gewerkschaft Ver.di ruft für den 13. Februar zum Warnstreik im öffentlichen Dienst in Mannheim auf. Für 9 Uhr ist eine Kundgebung am Gewerkschaftshaus angekündigt, später geht es auf dem Alten Messplatz weiter. Ver.di fordert in der aktuellen Tarifrunde acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr für Entgelderhöhungen und höhere Zuschläge für