Mo, 07.08.2023 , 11:28 Uhr

Rheinland-Pfalz: Mehr Einser-Abschlüsse an den Hochschulen

Rheinland-Pfalz. Der Anteil der Einser-Abschlüsse an rheinland-pfälzischen Hochschulen ist deutlich gestiegen – um rund neun Prozentpunkte in den vergangenen zehn Jahren. Mehr als jeder Vierte (rund 28 Prozent) der fast 24 000 Absolventen habe die Abschlussprüfung im Jahr 2022 mit «sehr gut» oder «ausgezeichnet» bestanden, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems am Montag mit.

Der Anteil der Studierenden, die die Abschlussprüfung endgültig nicht bestanden haben, sank im Vergleichszeitraum von acht auf knapp fünf Prozent. Insbesondere zwischen 2019 und 2022 wurde ein starker Rückgang der nicht bestandenen Abschlussprüfungen verzeichnet (minus 51 Prozent). «Es ist zu vermuten, dass dies auf kulante Prüfungsmodalitäten in Folge der Coronamaßnahmen zurückzuführen ist», teilten die Statistiker mit.

Die meisten Hochschulen zählten im Sommersemester 2022 mehr Absolventen als ein Jahr zuvor. 15 der 22 Universitäten und Hochschulen meldeten einen Zuwachs erfolgreicher Absolventinnen und Absolventen. Insbesondere an den Universitäten Koblenz-Landau (plus 410) und Mainz (plus 190) sowie an der Hochschule Koblenz (plus 170) stieg die Zahl der erfolgreich abgeschlossenen Hochschulprüfungen deutlich. Der Anstieg sei unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Studierende wegen Corona ihren Studienabschluss verschoben haben oder verschieben mussten, berichtete die Behörde.

Die meisten Erstabschlüsse wurden in der Betriebswirtschaftslehre (740) abgelegt, gefolgt von Germanistik/Deutsch (640) und Psychologie (520) sowie dem Verwaltungshochschulabschluss «Polizei/Verfassungsschutz» (465), der zur Ausübung des Polizeidienstes qualifiziert. Ein weiterführender Hochschulabschluss wie der Masterabschluss wurde ebenfalls am häufigsten in der Betriebswirtschaftslehre (580) erreicht. Mit jeweils deutlichem Abstand folgten Grundschulpädagogik/-bildung (470), Psychologie (320) und Medizin (220). (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2024 Heidelberg: Millionenförderung für innovative 3D-Drucktechnologie Heidelberg. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Projekt der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg aktuell mit rund 1,2 Millionen Euro. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, ziele das Projekt darauf ab, die Versorgung von Patienten mit komplexen Mittelgesichtsfrakturen sowie bei der rekonstruktiven, onkologischen und fehlbildungskorrigierenden Chirurgie 18.11.2024 Ludwigshafen: Museumssammlungen werden auf NS-Raubgut überprüft Ludwigshafen. Vier kleine und mittelgroße rheinland-pfälzische Museumssammlungen werden auf NS-Raubgut überprüft. Wie der Museumsverband Rheinland-Pfalz mitteilte, werden das Roentgen-Museum Neuwied, das Stadtmuseum Bad Dürkheim, das Eifelmuseum Mayen und das Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) auf verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter untersucht. Das Projekt wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste über einen Zeitraum von sechs Monaten mit der maximalen Fördersumme von 24.03.2024 Baden-Württemberg: Grundwasser weniger belastet - doch Schadstoffe sind langlebig Die gute Nachricht zuerst: Schadstoffe im Grundwasser sind rückläufig. Was weniger gut ist: Selbst längst verbotene Pflanzenschutzmittel sind noch immer nachzuweisen, so die Landesanstalt für Umwelt. Karlsruhe. Die Konzentrationen der im Grundwasser gemessenen Schadstoffe gehen nach Messungen der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) seit vielen Jahren kontinuierlich zurück. «Das ist eine gute Nachricht, denn 70 13.12.2024 Mannheim: Künstliche Intelligenz und Avatar – Städtische Homepage nun auch mit Gebärdensprache Mannheim. Die Stadt Mannheim geht mit einem neuen digitalen Angebot einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion: Ab sofort steht auf der städtischen Website ein Gebärdensprach-Avatar zur Verfügung, teilte die Stadt mit. Dieser Service soll gehörlosen Bürgern den Zugang zu wichtigen Informationen in ihrer Muttersprache – der Deutschen Gebärdensprache – ermöglichen. „Für gehörlose Menschen