So, 21.07.2024 , 08:51 Uhr

Rheinland-Pfalz: Kiffen auf der Kerwe? Erste Saison mit Cannabis- Freigabe

Von Wolfgang Jung, dpa

Die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz erleben ihre erste sommerliche Feiersaison seit der umstrittenen Teillegalisierung von Cannabis. Zwar untersagt das im April in Kraft getretene Bundesgesetz das Kiffen in unmittelbarer Nähe von Minderjährigen – was faktisch ein Verbot für Volksfeste zumindest tagsüber bedeutet, weil dort auch Kinder und Jugendliche unterwegs sind. Kommunen beklagen jedoch Grauzonen.

Land: Kontrolle ist kommunale Aufgabe Die rheinland-pfälzische Regierung hatte unlängst eine Landesverordnung verabschiedet – sie sieht vor, dass Kontrolle und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit individuellem Konsum sowie dem Besitz von Cannabis eine kommunale Aufgabe ist, konkret die örtlichen Ordnungsbehörden dafür zuständig sind. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz sieht dadurch zusätzliche Kosten auf Städte zukommen. Die bayerische Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern hatte in jüngerer Vergangenheit ein Landesgesetz auf den Weg gebracht, nach dem Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten verboten wird. Wie ist das in rheinland-pfälzischen Gemeinden? „Die Regeln gibt das Cannabisgesetz vor“, betont man etwa in Ludwigshafen. Konsum in der Nähe von Kindern sei verboten. „Das Gleiche gilt im Bereich der „Bannmeilen“ um Schulen und Kindergärten. Damit ergibt sich ein faktisches Verbot bei lokalen Festen“, sagt ein Sprecher der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz. Er räumt ein: „Das Problem liegt in der Überwachung der Regelungen.“

Dürkheimer Wurstmarkt ohne Joint
Die Stadt Koblenz werde den Konsum von Cannabis bei Veranstaltungen ohne Altersbeschränkung nicht zulassen, teilt die Stadtverwaltung mit. Solche Veranstaltungen richteten sich auch an Familien mit Kindern. „Aus Gründen des Kinder- und Jugendschutz soll hier der Konsum von Cannabis untersagt sein.“ Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim sieht derzeit keine rechtlichen Möglichkeiten zur Ausgestaltung eigener Konsumverbote in Bezug auf die Veranstaltungen. Allerdings ergebe sich durch die allgemeinen Verbotstatbestände etwa von Cannabis-Konsum in unmittelbarer Gegenwart von Menschen unter 18 Jahren de-facto ein solches Verbot für Veranstaltungen, insbesondere auch für den Dürkheimer Wurstmarkt. „Große Teile des Wurstmarktplatzes als Veranstaltungsgelände liegen in unmittelbarer Nähe von Kinderspielplätzen, als auch Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie deren Sichtweite“, erklärt ein Sprecher. Regelt das Bundesgesetz abschließend?

In Landau ist der Stadt daran gelegen, dass es beim Mai- und beim Herbstmarkt keinen Cannabis-Konsum auf dem Festgelände gibt. „Beim Maimarkt hatten wir Hinweise an den Eingängen, und die von uns beauftragte Security hatte ein Auge auf die Einhaltung der Regeln“, betonte eine Sprecherin. Zu Verstößen sei es kaum gekommen. „So wollen wir das auch beim Herbstmarkt im September handhaben.“ Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU) kritisiere jedoch, dass der Bund ein Gesetz erlassen und das Land die Zuständigkeit für die Kontrollen an die Kommunen weitergegeben hat – und es am Ende wieder Städte und Gemeinden sind, die die Mehraufgabe schultern sollen. „Deshalb wird die Stadt auch ganz sicher nicht zum „Anti-Kiffer-Blockwart“ werden“, unterstreicht die Sprecherin. Man sehe im Moment ohnehin kein großes Problem mit Cannabis-Konsum in Landau. „Auch nicht bei Festen.“ (dpa/lrs/mj)

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Baden-Württemberg: Strobl will einheitliche Linie - Polizei soll Nationalität von Straftätern künftig aktiv nennen Wenn die Polizei über Straftaten informiert, wird in einigen Ländern die Nationalität von Verdächtigen immer genannt, in anderen nur selten. Innenminister Thomas Strobl (CDU) will das ändern. Stuttgart. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl will erreichen, dass die Polizei bundesweit einheitlich bei Straftaten von sich aus auch über die Nationalität der Tatverdächtigen informiert. «Bund und Land sollten 29.11.2024 Rheinland-Pfalz: Kein struktureller Rassismus bei Polizei laut Studie – aber „Graubereiche“ Wie tickt die Polizei in Rheinland-Pfalz? Welche Einstellungen und Werte haben Polizisten? Wie ist das Verhältnis zur Gesellschaft? All das sollte eine Studie herausfinden. Nun sind die Ergebnisse da. Von Christian Schultz, dpa Mainz. Keine Hinweise auf strukturellen Rassismus, keine grundlegenden rechtsextremistischen Einstellungen, aber «Graubereiche», auf die geschaut werden soll – so lassen sich grob 22.11.2024 Mannheim: Ökumenische Gedenkfeier am Sonntag für im Dienst getötete Polizisten Mannheim. Bei einer Ökumenischen Gedenkfeier am Sonntag, 24. November (15 Uhr), in der Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver in Mannheim soll den im Dienst getöteten Polizisten in Baden-Württemberg gedacht werden. „Unsere Polizei schützt tagtäglich uns und unsere Sicherheit und Freiheit. Das verdient unser aller Respekt und Anerkennung. – umso mehr, weil unsere Polizistinnen und 16.11.2024 Ketsch: Keine Eskalation rund um den AfD-Landesparteitag Im Umfeld der Landesparteitages der AfD in der Rheinhalle in Ketsch blieb es weitestgehend ruhig. Wie die Polizei mitteilt, kam es zeitweise zu gegenseitigen verbalen Provokationen zwischen Teilnehmenden und Demonstranten, die sich aber ohne ein Einwirken der Beamten auflösten. Lediglich zwei Fälle, in denen pyrotechnische Gegenstände gezündet wurden, nahm die Polizei zu Protokoll. Im Zusammenhang