Sa., 15.07.2023 , 08:35 Uhr

Rheinland-Pfalz: Islamischer Unterricht an Schulen könnte ausgeweitet werden - Ministerin offen

Vier islamische Verbände sitzen mit der Landesregierung an einem Tisch, um sich auf einen Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz zu einigen. Der Unterricht soll dann an den Schulen eingerichtet werden, die konkreten und ausreichenden Bedarf anmelden.

Mainz. Islamischer Religionsunterricht wird in Rheinland-Pfalz bereits modellhaft erprobt. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache, wird von Lehrkräften im Landesdienst und auf Basis eines staatlichen Lehrplans erteilt. Dieser Unterricht steht laut Bildungsministerium unter staatlicher Schulaufsicht. In der Regel finde er an den Schulen zeitlich parallel zum anderen Religionsunterricht und zum Angebot in Ethik statt. Rund 2400 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil. Nach Angaben von Hubig werden derzeit noch Lehrkräfte für den Unterricht gesucht.

Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich nun für einen landesweiten und flächendeckenden Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Rheinland-Pfalz aus. Dieser Unterricht werde bei einer Einigung mit den vier islamischen Verbänden aber nur an den Schulen eingerichtet, die auch tatsächlichen Bedarf für das Angebot anmelden und es dann eine Mindestgröße von acht Kindern und Jugendlichen dafür gibt, sagte die Ministerin der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Grundsätzlich soll sich das Angebot perspektivisch an alle Jahrgangsstufen richten. (dpa/lg)

islam Religion rheinland-pfalz Unterrich

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30. 20.03.2025 Rheinland-Pfalz: "Forever Young?"- Sechs Monate Kultursommer Mainz. Auf über 200 Projekte und Veranstaltungen können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz beim Kultursommer 2025 freuen. «Forever Young?» lautet das Motto der 34. Saison, die von Mai bis Oktober Kulturevents im ganzen Land präsentieren wird. Die Landeshauptstadt Mainz wird die Gastgeberin für das Eröffnungsfest sein, das 25. bis 27. April am Rheinufer geplant ist, 22.12.2024 Neustadt: Staffelstab für Rheinland-Pfalz-Tag an Neustadt übergeben Das rheinland-pfälzische Landesfest findet 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt. Nun wurde der Staffelstab vom letztjährigen Gastgeber überreicht. Mainz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat gemeinsam mit dem Bürgermeister von Bad Ems den Staffelstab für die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tages an Marc Weigel (FWG) übergeben. Weigel ist Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße, wo das Landesfest 04.12.2024 Mannheim: Stadt Mannheim löst Förderzusage in Höhe von 10 Millionen Euro für TECHNOSEUM ein Die Stadt Mannheim plant die besucherorientierte Sanierung des TECHNOSEUM mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung in Höhe von 10 Millionen Euro zu fördern – dies hat der Kulturausschuss heute, am 4. Dezember, dem Gemeinderat mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Der Gemeinderat entscheidet abschließend am 10. Dezember. Im Jahr 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundetages dem