Do, 12.10.2023 , 09:02 Uhr

Rheinland-Pfalz: Gepanschter Honig - Imker bitten Bundesminister um Hilfe

Fast die Hälfte des importierten Honigs steht unter Verdacht, mit Zucker und Sirup gestreckt worden zu sein. Das ermöglicht Dumping-Preise, mit denen die heimischen Imker nicht mithalten können. Sie fordern nun Unterstützung aus Berlin.

Neustadt. Die Imker aus Rheinland-Pfalz bitten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) um Unterstützung bei ihrem Kampf gegen gepanschten Honig. In einem «offenen Brief zur Notlage der Imkerei» appellieren die vier Imkerverbände des Landes an ihn, eine EU-Initiative zur Neufassung der Honigrichtlinie zu unterstützen und sich für eine faire und nachhaltige Honigproduktion einzusetzen.

Diese sieht vor, dass die Herkunftsländer von importierten Mischhonigen zukünftig auf den Etiketten angegeben werden müssen. «Dies würde zu mehr Transparenz und Vertrauen bei den Verbrauchern führen und ihnen eine bewusste Wahl ermöglichen», heißt es in dem Brief. Nach Aussagen des Landesvorsitzenden Thomas Hock gibt es aktuell rund 7000 Imkerinnen und Imker in Rheinland-Pfalz.

Neben den grundlegenden Problemen mit der immer weiter abnehmenden Bienengesundheit, den verarmten Kulturlandschaften, Umwelteinwirkungen und Pestiziden belaste sie «die existenzielle Sorge über die zunehmende Verbreitung von gefälschtem Honig, der den EU-Markt überschwemmt und die Preise ins Bodenlose drückt.»

Nach dem neuesten Bericht der EU-Kommission stünden 46 Prozent des importierten Honigs unter Fälschungsverdacht. Das heißt, sie enthalten andere Zuckerarten und sind mit Sirup gestreckt. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen sei diese Quote nun beängstigend hoch, schreiben die Imker.

Bisher hätten sie all die Probleme, Sorgen und Nöte durch ihre Leidenschaft für die Bienen und die Natur aufwiegen können. Doch mit Honigverfälschungen in diesem Ausmaß drohe das Gleichgewicht zu kippen. Viele Imker sähen sich gezwungen, ihre Tätigkeit wegen Dumpingpreisen einzustellen oder zu reduzieren, so die Verbandsvorsitzenden.

Laut Schreiben befinde sich der Änderungsentwurf für die Honigrichtlinie derzeit im Abstimmungsprozess zwischen den Nationalen und den EU-Behörden, somit auch mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Allerdings erreichten die Imker nach Angaben der Vereinsvertreter nun Nachrichten, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Imkerei «durch die massive Lobbyarbeit der Honigimport- und Lebensmittelindustrie bekämpft und deutlich verwässert wurden».

Im Imkereisektor in Deutschland arbeiteten und wirkten 140 000 Menschen ehrenamtlich. Diese hätten jedoch nicht die Mittel und Ressourcen wie in den durchfinanzierten, professionellen Strukturen der Honigabfüllindustrie. Daher bitte man den Bundeslandwirtschaftsminister, «die Interessen der kleinen Imkernden gegenüber der mächtigen Lobby zu vertreten». (dpa)

Honig Imker landwirtschaft rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2024 Rheinland-Pfalz: Weinüberwachung findet vor allem Fehler auf der Flasche Sechs der 13 deutschen Weinanbaugebiete liegen in Rheinland-Pfalz. Sie produzieren rund zwei Drittel des deutschen Weins. Deshalb hat die Weinüberwachung im Land eine besondere Bedeutung. Koblenz. Flaschen mit Kennzeichnungsfehlern, einige «schwerwiegende Verstöße» gegen das Weinrecht, aber nichts Gesundheitsschädigendes: Das ist die Bilanz der Weinüberwachung in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023. Die Fachleute des Landesuntersuchungsamts (LUA) 17.07.2024 Rheinland-Pfalz: Kilometerlanger Elektrozaun soll Afrikanische Schweinepest eindämmen Die Afrikanische Schweinepest hat Rheinland-Pfalz erreicht. Damit sie sich nicht weiter ausbreitet, greifen das Land und die betroffenen Kreise zu besonderen Mitteln. Mainz/Ingelheim. Bis zu 30 Kilometer Elektrozaun sollen künftig bei der Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest in Rheinland-Pfalz helfen. Der Zaun soll in den kommenden Tagen entlang der Bundesstraße 9 am Rhein beziehungsweise der in 16.07.2024 Rheinland-Pfalz: Erntejahr mit Licht und Schatten für Bauern und Winzer – Kritik an „fehlerhafter Agrarpolitik“ Die Landwirte beklagen zu viel Regen und fehlende Sonne im jüngsten Erntejahr. Dazu gesellt sich Ärger über eine aus ihrer Sicht fehlerhafte Agrarpolitik. Bobenheim am Berg. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) hat ein durchwachsenes Fazit des abgelaufenen Erntejahres gezogen und Kritik an der Bundesregierung geäußert. Zur Ernte sagte BWV-Präsident Eberhard Hartelt bei einer 04.07.2024 Bodenheim: Rheinland-Pfalz bleibt Weinland Nummer eins Rheinhessen ist und bleibt das größte Weinanbaugebiet in Deutschland. Aber das Schlusslicht ist neu. Und auch manche Rebsorte. Bodenheim.  Burgunder aus Baden, Riesling aus dem Rheingau und Rotwein von der Ahr: Die 13 deutschen Weinbaugebiete stehen für unterschiedliche Rebsorten und sind zugleich im Wandel. Das gilt für die Anpflanzung der Rebsorten und für die Größe