Fr., 04.04.2025 , 22:32 Uhr

Rheinland-Pfalz: FDP wählt neuen Landeschef

Die rheinland-pfälzischen Liberalen haben bewegte Wochen hinter sich. Es geht darum, wie die Ära nach Volker Wissing aussieht. Wird der Parteitag samt Vorstandswahl wieder mehr Ruhe bringen?

Nach wochenlangen internen Querelen steht beim Parteitag der rheinland-pfälzischen FDP an diesem Samstag (10.00 Uhr) in Mainz die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Landesvorsitzenden an. Dabei geht es um die Nachfolge des aus der Partei ausgetretenen Volker Wissing.

Antreten wird Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die die Landespartei zuletzt gemeinsam mit ihrer Co-Vize Carina Konrad geführt hatte. Allerdings war zuletzt Kritik an Schmitt laut geworden, zwischenzeitlich hatte es so ausgesehen, als ob es zu einer Kampfkandidatur kommt.

Als mögliche Gegenkandidaten galten Philipp Fernis, Konrad und Schmitts Staatssekretär Andy Becht. Doch Fernis, bis vor Kurzem FDP-Fraktionschef im Landtag in Mainz, ist inzwischen neuer Justizminister und in der Funktion Nachfolger des gestorbenen Herbert Mertin, Konrad und Becht haben erklärt, nicht gegen Schmitt antreten zu wollen.

«Der Schuss muss sitzen»

Spannend dürfte dennoch werden, wie die jüngsten Machtkämpfe bei der liberalen Basis angekommen sind. Es ist alles andere als ausgemacht, dass der im Land mitregierenden FDP bei der Landtagswahl am 22. März 2026 wieder der Einzug in den Landtag gelingt. Entsprechend nervös sind Teile der Partei, von mehreren Seiten war in den vergangenen Wochen auch eine inhaltliche Neuausrichtung gefordert worden.

Die Nachwuchsorganisation Junge Liberale sieht die Partei vor wichtigen Weichenstellungen. Darauf aufmerksam machen wollen sie mit einer Aktion vor Beginn des Parteitags. Geplant ist ein Elfmeterschießen unter dem Motto: «Der Schuss muss sitzen! Der Ball liegt bei uns.»

Deutschland FDP Politik rheinland-pfalz wahl

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2024 Rheinland-Pfalz: Nach Parteiaustritt von Volker Wissing rückt baldige Wahl eines neuen FDP-Landeschefs näher Der Parteiaustritt von Volker Wissing hat die FDP in Rheinland-Pfalz kalt erwischt. Nun ordnet sie sich neu, vieles deutet auf eine baldige Wahl eines neuen Vorsitzenden hin. Mainz. Bei der rheinland-pfälzischen FDP läuft alles auf eine vorgezogene Wahl eines neuen Landesvorsitzenden hinaus. Die stellvertretende Landeschefin, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, sagte der Deutschen Presse-Agentur, sie favorisiere eine 23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Schweitzer spricht von herber Niederlage für die SPD Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl liege im von der Ampel im Bund verursachten Vertrauensverlust begründet, sagt der Ministerpräsident. Es sei ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Mainz. Der Ausgang der Bundestagswahl ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Alle drei Ampelpartner seien deutlich unter ihren Erwartungen geblieben und hätten eine herbe Niederlage erlitten, 23.02.2025 Mainz/Landau: Wissing "Jetzt müssen viele über ihren Schatten springen" Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Chef und noch amtierende Bundesverkehrsminister sieht ein bitteres Ergebnis für seine frühere Partei. Und erwartet eine schwere Regierungsbildung. Mainz/Landau. Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landeschef Volker Wissing hat das Abschneiden seiner ehemaligen Partei als bitter bezeichnet. Das, was die Liberalen rund um das Ampel-Aus im Bund gemacht hätten, habe sich nicht ausgezahlt, sagte Wissing 23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wahlergebnis stößt in Rheinland-Pfalz auf gemischtes Echo Der Ausgang der Bundestagswahl war auch in Rheinland-Pfalz mit Spannung erwartet worden. Die Reaktionen sind höchst unterschiedlich. Mancher schöpft kräftig Mut für die Zukunft. Mainz. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl haben in der rheinland-pfälzischen Landespolitik erwartungsgemäß ein gemischtes Echo hervorgerufen. Während der CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder ein ganz klares Votum für einen Politikwechsel sieht, sprach der