So, 18.12.2022 , 14:59 Uhr

Rheinland-Pfalz: Dreyer übernimmt politische Patenschaft für iranische Schülerin

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat «als Zeichen meiner Solidarität mit den Menschen im Iran» eine politische Patenschaft für eine verfolgte Schülerin übernommen. «Ich fordere die Freilassung der 16-jährigen Sheno Ahmadian», sagte die SPD-Politikerin am Samstag in Mainz. Das Mädchen sei nach Angaben seiner Familie bei einem friedlichen Protest von iranischen Regierungstruppen entführt worden. «Die iranische Regierung rufe ich auf, die universellen Menschenrechte zu achten», sagte Dreyer. «Ich stehe an der Seite der Protestierenden und ich bin sicher: Der Fortschritt wird sich nicht aufhalten lassen.» Mit der Patenschaft werde sie sich mit Aufrufen und Briefen, zum Beispiel an die Botschaft, für die Freilassung von Sheno Ahmadian einsetzen und so dazu beitragen, die Opfer des Protests sichtbar zu machen, erläuterte Dreyer. «Aus Angst vor dem Freiheitsdrang des eigenen Volkes schlägt das iranische Regime seit Wochen Demonstranten brutal nieder», sagte Dreyer. «Bereits über zehntausend Menschen wurden verhaftet, und Hunderte wurden ermordet – darunter auch viele Minderjährige, wie Sheno Ahmadian.» Die Schülerin solle am 16. November in der Stadt Dehgolan in der Provinz Kordestan von iranischen Regierungstruppen entführt worden sein. Ihre Familie habe nach eigener Aussage bisher noch keine Information, wo das Mädchen ist und was mit ihm passiert ist. Nach Angaben von Exil-Iranern seien drei weitere kurdische Minderjährige an ihrer Schule bedroht und dann entführt worden. Vermittelt habe die Patenschaft der Leiter des Malteser Migrationsbüros Rheinland-Pfalz/Hessen. Die Patenschaft gehört zu einem Programm der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Diese habe seit 2011 mehr als 200 Patenschaften für gewaltlose politische Gefangene initiiert, bei denen sich Politikerinnen und Politiker öffentlich für deren Freilassung einsetzen. Ziel sei es, durch öffentlichen Druck die Situation der Inhaftierten zu verbessern oder ihre Freilassung zu erreichen. Auslöser der derzeitigen Proteste im Land war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini. Sie starb am 16. September im Polizeigewahrsam, nachdem sie von der Sittenpolizei wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden war. Seit ihrem Tod demonstrieren landesweit Zehntausende gegen den repressiven Kurs der Regierung sowie das islamische Herrschaftssystem. (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

12.12.2024 Ludwigshafen: Neuer Standort für Stadtverwaltung - Altes Postbankgebäude wird modernisiert Ein großer Teil der Ludwigshafener Stadtverwaltung zieht in Zukunft in das ehemalige Postbankgebäude im Technoligiepark. Wie die Investorgesellschaft „Unmüssig“ aus Freiburg mitteilt, habe man sich mit der Stadt auf einen Mietvertrag über 20 Jahre geeinigt. Momentan ist die Stadtverwaltung auf fünf Standorte im Stadtgebiet aufgeteilt. In Zukunft soll der Bürgerservice im neuen Bürogebäude auf dem 12.12.2024 Frankenthal: Haft und Sicherungsverwahrung nach tödlicher Messerattacke in Ludwigshafen Wegen einer tödlichen Messerattacke in Ludwigshafen ist ein Angeklagter zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Jahren mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Das teilte ein Sprecher des Landgerichts Frankenthal mit. Der 26-Jährige soll im März 2024 einem Mann ein Messer in den Rücken gestoßen haben. Der Verletzte konnte zwar mit dem Fahrrad wenige hundert Meter flüchten, verblutete 12.12.2024 Mega-Baustelle Riedbahn fertig - Züge wieder pünktlicher? Von Matthias Arnold und Michel Winde, dpa Fünf Monate lang war die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wegen Bauarbeiten vollständig gesperrt. Im Regionalverkehr brachten Ersatzbusse die Menschen an ihr Ziel, Fern- und Güterverkehr wurden umgeleitet. Nun sind die Arbeiten beendet, ab Sonntag rollen die Züge wieder. Gekostet hat das alles bisher 1,3 Milliarden Euro. Nach 12.12.2024 Rheinland-Pfalz: Höchststand bei kritischem Hinterfragen von Polizeiarbeit Kritisches Hinterfragen von Polizeiarbeit nahm zuletzt zu – ob von Bürgern oder von Beamten selbst. Die Beauftragte für die Landespolizei sieht darin auch wachsendes Interesse an transparenter Arbeit. Mainz. «Die Polizei hat mich abgewimmelt» oder «Die Polizei hat mich nicht ernst genommen»: Kritik wie diese ist nach Angaben der Beauftragten für die Landespolizei Rheinland-Pfalz ein