So., 16.04.2023 , 10:05 Uhr

Rheinland-Pfalz: Denkmäler und Kirchen werden wieder angestrahlt - aber nicht überall

Die dunklen Zeiten sind vorbei: Denkmäler, Wahrzeichen und Kirchen in Rheinland-Pfalz dürfen nun abends wieder regelmäßig angestrahlt werden. Der Grund: Die Energiesparverordnung des Bundes, die wegen der Energiekrise die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern von außen untersagt hatte, ist am Samstag (15. April) ausgelaufen. Manche Städte haben bereits angekündigt, die Lichter wieder anzuknipsen. Andere aber wollen zunächst noch darüber beraten, wie es weitergeht, ergab eine Umfrage in Rheinland-Pfalz.

In Neustadt an der Weinstraße ist noch keine Entscheidung gefallen, ob oder in welchem Umfang die Energiesparmaßnahmen nach dem Auslaufen der Verordnung fortgeführt werden sollten, sagte der Sprecher der Stadt. Neustadt an der Weinstraße habe seit vergangenem September an 20 Objekten in städtischer Zuständigkeit die Beleuchtung abgeschaltet.

Offen ist es auch noch in Ludwigshafen. «Ob die Abschaltung der Außenbeleuchtung von bestimmten Gebäuden und Denkmälern fortgeführt wird, muss noch geprüft und von der Stadtspitze beschlossen werden», sagte der Sprecher der Stadt. In Ludwigshafen sei im Juli 2022 beschlossen worden, die Außenbeleuchtung von städtischen Gebäuden und Baudenkmälern abzuschalten – wegen einer möglichen Gasmangellage im Zuge des Ukraine-Krieges. (dpa/lg)

Das könnte Dich auch interessieren

31.05.2024 Worms: Saisonstart im Freibad Paternusbad Worms. Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang am 1. Juni startet das Freibad Paternusbad in Worms im Interimsbetrieb und läutet damit den Beginn der Freibadsaison 2024 ein. Nach langjähriger Schließung öffnet das Freibad täglich in der Zeit von 13 bis 19 Uhr seine Pforten. WC-Container und provisorische Umkleiden sowie ein Kassencontainer im Eingangsbereich prägen das Bild im 02.01.2025 Neustadt: Weinkönigin - Sinkendem Weinkonsum mit neuen Ideen begegnen Überproduktion sowie steigende Kosten und weniger Verbrauch: Der Weinbau in Deutschland hat es nicht leicht. Welche Wege sieht die wichtigste Botschafterin der Branche? Neustadt. Winzerinnen und Winzer spüren die Folgen des sinkenden Weinkonsums. Doch in der Krise sieht Deutschlands Weinkönigin Charlotte Weihl auch Chancen für neue Lösungen und Produkte. Als Beispiele nannte die 25-Jährige kreative 04.12.2024 Mannheim: Stadt Mannheim löst Förderzusage in Höhe von 10 Millionen Euro für TECHNOSEUM ein Die Stadt Mannheim plant die besucherorientierte Sanierung des TECHNOSEUM mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung in Höhe von 10 Millionen Euro zu fördern – dies hat der Kulturausschuss heute, am 4. Dezember, dem Gemeinderat mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Der Gemeinderat entscheidet abschließend am 10. Dezember. Im Jahr 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundetages dem 30.10.2024 Heidelberg: Entscheidung gefallen – Teilerfolg für Anwohner in Heidelberg Anwohnende der Heidelberger Altstadt haben vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim im Streit um die Kneipen-Öffnungszeiten einen Teilerfolg errungen. Nun ist die Stadt am Zug. Heidelberg. Es ist ein Teilerfolg für Anwohner im Streit um die Kneipenöffnungszeiten in der Heidelberger Altstadt. Das Gericht hat bislang allerdings keine konkreten Aussagen dazu gemacht, wie die Änderungen auszusehen haben. Das