Do., 12.12.2024 , 08:12 Uhr

Rheinland-Pfalz: CDU laut Umfrage bei Bundestagswahl im Land vorne

Würde am Sonntag ein neues Bundesparlament gewählt, wäre die CDU im Bundesland stärkste Kraft. Auch ihr Parteichef hat nach einer Umfrage den größten Zuspruch als möglicher nächster Kanzler.

Mainz. Nach dem Aus der Ampel-Koalition in Berlin bekäme die CDU in Rheinland-Pfalz laut einer Umfrage die meisten Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Laut «Rheinland-Pfalz-Trend» würde sie im Bundesland auf 35 Prozent kommen und damit ihr Ergebnis von der letzten Bundestagswahl 2021 mit 24,7 Prozent deutlich verbessern. Die SPD würde 19 Prozent (2021 in Rheinland-Pfalz: 29,4), die AfD 16 (9,2), die Grünen 12 (12,6) bekommen. Die FDP würde unter fünf Prozent bleiben (11,7) ebenso wie das Bündnis Sahra Wagenknecht.

Von den nominierten oder designierten Kanzlerkandidaten in Rheinland-Pfalz liege derzeit CDU-Chef Friedrich Merz mit 38 Prozent vorn. Ihm folgen Robert Habeck von den Grünen (32 Prozent), Alice Weidel von der AfD (25) und der amtierende SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz (21).

Bei der vom Politikmagazin «Zur Sache Rheinland-Pfalz» des Südwestrundfunks (SWR) in Auftrag gegebenen Umfrage des Wahlforschungsinstituts Infratest dimap wurden 1175 wahlberechtigte Menschen in Rheinland-Pfalz befragt. Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon- und Online-Befragung. Diese fand vom 5. bis 10. Dezember statt. Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Magazin am Donnerstag ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. (dpa/lrs)

Bundestagswahl Politik rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 Rheinland-Pfalz: Schweitzer begrüßt Entscheidung zur Kanzlerfrage in der SPD und stärkt Scholz den Rücken Bundeskanzler Scholz soll die SPD wieder in die Wahl führen. Alexander Schweitzer stärkt ihm den Rücken. Mainz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Entscheidung zur Kanzlerkandidatenfrage innerhalb der SPD begrüßt. «Es ist gut, dass wir jetzt eine Entscheidung haben. Jetzt beginnt der Wahlkampf», sagte Schweitzer der Deutschen Presse-Agentur. Man habe mit Olaf Scholz 22.11.2024 Rheinland-Pfalz: Briefwahl kann jetzt im Land beantragt werden Der Termin für die vorgezogene Bundestagswahl soll der 23. Februar 2025 sein. Die Zeit ist recht knapp. Im Bundesland stellt man die Weichen für die Briefwahl. Mainz. Wer zur geplanten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verreist ist oder lieber per Post wählen möchte, kann in Rheinland-Pfalz seine Briefwahlunterlagen schon jetzt anfordern. Dafür genügt ein formloses 04.04.2025 Rheinland-Pfalz: FDP wählt neuen Landeschef Die rheinland-pfälzischen Liberalen haben bewegte Wochen hinter sich. Es geht darum, wie die Ära nach Volker Wissing aussieht. Wird der Parteitag samt Vorstandswahl wieder mehr Ruhe bringen? Mainz. Nach wochenlangen internen Querelen steht beim Parteitag der rheinland-pfälzischen FDP an diesem Samstag (10.00 Uhr) in Mainz die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Landesvorsitzenden an. Dabei 23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Schweitzer spricht von herber Niederlage für die SPD Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl liege im von der Ampel im Bund verursachten Vertrauensverlust begründet, sagt der Ministerpräsident. Es sei ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Mainz. Der Ausgang der Bundestagswahl ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Alle drei Ampelpartner seien deutlich unter ihren Erwartungen geblieben und hätten eine herbe Niederlage erlitten,