So, 12.02.2023 , 07:23 Uhr

Rhein-Neckar: Kreis startet Pilotprojekt zur Waldbrandfrüherkennung

Der Klimawandel lässt die Zahl der Waldbrände explodieren – der Rhein-Neckar-Kreis will dem mit einem Pilotprojekt zur Waldbrandfrüherkennung Einhalt gebieten. «In Deutschland wurden 2022 bis November fast 4300 Hektar durch Flächenbrände zerstört, fast das Fünffache des Jahresdurchschnitts zwischen 2006 und 2021», sagt Philipp Hupach vom Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Rhein-Neckar-Kreises. Bei der Hälfte der Brände sei die Ursache ungeklärt, die andere Hälfte entfalle dabei größtenteils auf Brandstiftung und Fahrlässigkeit.

Die Gefahr von Waldbränden hat durch die extreme Trockenheit zuletzt in Baden-Württemberg stark zugenommen. Sehr bedroht sind laut Ministerium für den Ländlichen Raum die Gebiete in der Rheinebene.

Mittels des leitungslosen Funknetzwerkes LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) sollen Waldbrände frühzeitig erkannt werden.
Sensoren schicken Daten für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO2-Gehalt alle 15 Minuten zu einem Empfängergerät (Gateway) – im Pilotprojekt an dem 41 Meter hohen Teltschikturm in Wilhelmsfeld. Im Idealfall können Daten aus einer Entfernung von bis zu zehn Kilometern empfangen werden; aufgrund der großen Abschattung durch die Bäume konnten im Pilotprojekt nur Reichweiten von 2 bis 3 Kilometern erreicht werden.

Die batteriebetriebenen Sensoren werden bei dem Vorhaben in 2 bis 3 Metern Höhe an Wegweisern oder Schildern befestigt. Bei Überschreiten eines individuell anpassbaren CO2-Grenzwertes kann über eine Plattform beim Landratsamt ein Alarm ausgesendet werden. So können Feuerwehren zügig zum Brandort kommen und das Ausbreiten des Feuers verhindern. Die Sensoren sollen nicht flächendeckend eingeführt, sondern vor allem an Orten im Wald ausgebracht werden, wo sich Menschen aufhalten, etwa an Grillplätzen.

Die Nutzung des Funk-Standards LoRaWAN zur frühzeitigen Waldbranderkennung in Deutschland sei nur geringfügig getestet, erläuterte Hupach, der das Thema für seine Bachelorarbeit ausgewählt hat. Die Kosten der benötigten Geräte belaufen sich auf 280 Euro je Sensor und auf rund 1000 Euro für den Empfänger (Gateway). Wann die Technologie weiter ausgebaut wird, ist noch unklar.

Unterdessen forderte Dietmar Hellmann, Vorsitzender des Landeswaldverbandes, dass die vom Ministerium für den Ländlichen Raum angekündigte «Plattform Waldbrandmanagement BW» zügig die Arbeit aufnehme. Training, technische Ausstattung und zwischenbehördliche Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung von Waldbränden müssten jetzt landesweit eingeführt werden. Die Nutzung von LoRaWAN wie im Rhein-Neckar-Kreis sei für die Früherkennung sehr hilfreich. Hellmann: «Der nächste trockenheiße Sommer kommt bestimmt – vielleicht schon 2023.»

rhein-neckar Sensoren Waldbrand wilhelmsfeld

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Baden-Württemberg: Im Südwesten und in der Region wird es glatt Am ersten Adventswochenende scheint zwar vielerorts die Sonne, allerdings bei niedrigen Temperaturen. Nachts ist mit Frost und Glätte zu rechnen. Stuttgart/Rhein-Neckar. Es wird rutschig in Baden-Württemberg: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für die kommenden Tage Frost und Glätte – vor allem nachts. Am Vormittag gibt es mit Ausnahme der nordöstlichen Regionen vielerorts leichten Frost und 25.11.2024 Stuttgart/Rhein-Neckar: Sehr milde Temperaturen auch in der Region erwartet Stuttgart/Rhein-Neckar. Nach dem Schnee in höheren Lagen soll es diese Woche in Baden-Württemberg sehr mild werden. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Sturm aber auch Höchsttemperaturen von mehr als 20 Grad. Der Montag beginnt heiter, bis zum Abend breite sich von Westen Regen aus, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Mit Temperaturen zwischen 11 und 21 Grad erwarte 19.11.2024 Rhein-Neckar: 55 Weihnachtsmärkte im IHK-Bezirk Rhein-Neckar auf einen Blick Rhein-Neckar. Mit dem Beginn der Adventszeit starten die ersten Weihnachtsmärkte im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar. Wie die diesjährige Umfrage unter allen 83 Kommunen im IHK-Bezirk Rhein-Neckar ergab, öffnen in 55 Städten und Gemeinden Weihnachtsmärkte ihre Pforten. „Weihnachtsmärkte ziehen viele Menschen in die Innenstädte und Ortszentren der Region. Dadurch tragen sie zu einem 09.10.2024 Stuttgart: Wetterdienst warnt auch in der Region vor Orkanböen in Höhenlagen Stuttgart/Rhein-Neckar. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Orkanböen in der Nacht auf Donnerstag im Südwesten. Die Warnung galt auch für den Regierungsbezirk Karlsruhe, zu dem Städte wie Mannheim und Heidelberg oder der Rhein-Neckar-Kreis zählen. Oberhalb von 1000 Metern, besonders auf Gipfeln, seien Orkanböen zwischen 120 und 140 Stundenkilometern möglich. Die Warnung galt zunächst von 0