Mo., 05.07.2021 , 15:09 Uhr

Region: Winzer beklagen Umsatzrückgang durch Corona

Winzer aus der Pfalz, Franken und von der Bergstraße beklagen durch Corona Umsatzrückgänge in Höhe von 6,5 Prozent. Das ergab eine Studie unter 80 Winzern, befragt von Studierenden der Heidelberger SRH Hochschule. Die per Zufallsprinzip ausgewählten Winzer kamen zu 68 Prozent überein, dass sich die Pandemie negativ bis sehr negativ auf den eigenen Betrieb ausgewirkt hat. Der Umsatzrückgang sei vor allem auf die ausgefallenen Veranstaltungen, Absagen von Messen und den fehlenden Verkauf an die Gastronomie zurückzuführen. Diese Einbußen konnten auch nicht damit ausgeglichen werden, dass knapp 90 Prozent der Winzer einen verstärkten Weinkonsum im privaten Bereich wahrgenommen haben.

Corona heidelberg hochschule SRH umsatz wein winzer

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Heidelberg: Heidelberg laut Ranking Top-Standort für Studierende in Europa Heidelberg. Der Standort Heidelberg ist vom internationalen Netzwerk „The Campus Advisor“ als zweitbeste Studierendenstadt Europas nach Prag ausgezeichnet worden. Das teilte die SRH Universität mit Standort in Heidelberg mit. Die Stadt biete ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen für Studierende aus aller Welt und zeichne sich zudem durch außergewöhnlich gute Lebensqualität aus, hieß es in einer 24.12.2024 Rheinland-Pfalz: Junge Menschen psychisch stärker belastet als vor Corona Mental health – die geistige Gesundheit – ist für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein wichtiges Anliegen. Und doch ist eine hohe Zahl psychisch belastet. Mainz. Der Anteil der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die psychisch stark belastet oder erkrankt sind, liegt nach Einschätzung von Fachleuten noch immer über dem Vor-Corona-Niveau. Mehr als jeder Fünfte 20.12.2024 Berlin: Weitspringerin Mihambo spürte Corona-Spätfolgen noch lange nach Olympia Nach Silber im Weitsprung wird Malaika Mihambo im Rollstuhl aus dem Stade de France geschoben. Die Corona-Infektion aus dem Sommer hat die Europameisterin noch lange beschäftigt, wie sie nun erzählt. Berlin. Die Folgen ihrer Corona-Infektion im Sommer haben Weitspringerin Malaika Mihambo auch noch lange Zeit nach dem Gewinn von Olympia-Silber in Paris beschäftigt. Die 30-Jährige berichtete 13.12.2024 Heidelberg: Preise in Parkhäusern steigen ab 2025 Heidelberg. Zum 1. Januar 2025 werden die Preise für das Kurzzeitparken in den Parkhäusern Kraus (P6), Friedrich-Ebert-Platz (P10), Kornmarkt/ Schloss (P12) und Nordbrückenkopf (P16) erhöht. Wie die Stadtwerke mitteilten, betrifft die Preiserhöhung insbesondere die Tarife von vier und fünf Stunden. Wer vier Stunden parkt, zahlt statt 9 Euro 9,50 Euro. Für fünf Stunden sind es