Mo., 17.02.2025 , 08:48 Uhr

Region: Höhere Temperaturen in Sicht – am Freitag bis zu 17 Grad

Die Menschen in Baden-Württemberg können sich im Laufe der Woche auf wärmeres Wetter freuen. Trotzdem kann es in der Nacht zum Donnerstag glatt werden.

Die Menschen in Baden-Württemberg können sich im Laufe der Woche auf höhere Temperaturen einstellen. Es werde freundlicher, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ab Mittwoch werde es deutlich wärmer mit Temperaturen bis 9 Grad, am Donnerstag mit bis zu 14 Grad und am Freitag solle es teilweise sogar Temperaturen bis 17 Grad geben.

Autofahrer müssen nach Aussage des DWD-Mitarbeiters in der Nacht zum Donnerstag aber noch einmal aufpassen. Gebietsweise solle es zuerst Niederschlag geben, der lokal zu Glätte führen werde.

Auch heute solle es am Tagesanfang im Südosten Baden-Württembergs durch gefallenen Schnee und überfrierende Nässe glatt sein. Im Laufe des Tages gebe es zudem verbreitet mäßigen Frost und örtlich Dauerfrost bei Höchsttemperaturen zwischen -3 Grad auf der Südwestalb und +5 Grad am Hochrhein.

Am Dienstag müsse man sich weiterhin warm anziehen mit Höchstwerten zwischen -2 und +7 Grad. Im Tagesverlauf soll es im gesamten Bundesland viel Sonne geben.

Das könnte Dich auch interessieren

06.01.2025 Viernheim: Nach Ausschreitungen in Silvesternacht- Baaß und Scheidel fordern Böllerverbot Nach den Vorfällen in der Silvesternacht auf dem Apostelplatz in Viernheim, fordern Bürgermeister Matthias Baaß und der 1. Stadtrat Jörg Scheidel ein Böllerverbot im kommenden Jahr. In der Nacht hatten etwa 50 bis 60 Jugendliche Feuerwerkskörper in Richtung eines Löschfahrzeugs geschossen, als die Feuerwehr versuchte, mehrere kleinere Brände zu löschen. Wie es heißt, konnten die 29.12.2024 Böller an Silvester - Wohin mit dem ängstlichen Hund? Es gibt Möglichkeiten, mit seinem Tier in böllerfreie Zonen zu fahren. Doch für manche Hunde ist es trotz Feuerwerk am besten, sie bleiben einfach zu Hause. Mainz. Der Jahreswechsel wird von vielen Hundehaltern mit Bangen entgegengesehen: Ihre Tiere fürchten sich vor der Knallerei und dem Feuerwerk, manche werden sogar panisch und versuchen zu flüchten. Am 06.12.2024 Kreis Bergstraße erstellt Klimaschutzkonzept: Projekt mit rund 218.000 Euro vom Bund gefördert Kreis Bergstraße. Der Kreis Bergstraße erstellt ein Klimaanpassungskonzept, um sich besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Dabei sollen lokale Potenziale für nachhaltige Anpassungen identifiziert und konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Das Projekt wird mit rund 218.000 Euro vom Bundesumweltministerium gefördert und läuft über zwei Jahre. Landrat Christian Engelhardt betont die Notwendigkeit, Schäden durch Extremwetter frühzeitig 04.08.2024 Speyer: Stechmücken-Experten - Belästigung hat vielerorts abgenommen Ob Grillen im Garten oder Public Viewing bei der Fußball-EM: Seit Wochen nerven die kleinen Quälgeister. Nun wagen Schnakenjäger einen Ausblick – macht er Hoffnung? Speyer. Ende der Plage in Sicht: Die Belästigung durch Stechmücken hat entlang des Rheins vielerorts bereits abgenommen. «Die Weibchen der Auwaldstechmücken erreichen nun das Ende ihrer natürlichen Lebensspanne, diese beträgt