Do., 28.11.2024 , 13:14 Uhr

Pforzheim: Tarifabschluss für Metallindustrie im Südwesten unter Dach und Fach

Pforzheim.  Der Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie im Südwesten ist endgültig unter Dach und Fach. Nach dem Arbeitgeberverband Südwestmetall bestätigte nun die Große Tarifkommission der IG Metall den in Hamburg Mitte November erzielten Pilotabschluss, wie die Gewerkschaft in Pforzheim mitteilte. Das Tarifergebnis sei ein Kompromiss und zeige, dass man auch in unruhigen Zeiten handlungsfähig sei. Der Pilotabschluss wurde von Verhandlungsteams aus Bayern und dem Tarifgebiet Küste erreicht und dann in den anderen Gebieten übernommen.

Für die Beschäftigten soll als Erstes eine Einmalzahlung von 600 Euro spätestens im Februar 2025 fließen. Die Tabellenerhöhungen sollen dann in den kommenden beiden Jahren jeweils zum 1. April greifen. Die erste Stufe bringt ein Plus von 2,0 Prozent, die zweite dann 3,1 Prozent. Zudem soll es nun auch für Teilzeitbeschäftigte möglich sein, einen bestimmten Gehaltsanteil in Freizeit umzuwandeln. Der Tarifvertrag endet am 31. Oktober 2026. Für Auszubildende wurde eine überproportionale Erhöhung um 140 Euro monatlich vereinbart, die bereits zum Januar 2025 gilt. Sie erhalten keine Einmalzahlung. Ursprünglich lautete die Kernforderung der IG Metall 7,0 Prozent mehr Geld in zwölf Monaten. (dpa/lsw)

baden-württemberg ig metall Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Mannheim/Saarbrücken: US-Zölle - Autozulieferer ZF hofft auf schnelle Einigung Die Automobil- und ihre Zulieferindustrie ist von den US-Zöllen besonders betroffen – auch ZF. Das Unternehmen hofft aber noch, dass die Dinge anders kommen als angekündigt. Saarbrücken/Mannheim. Welche Folgen die angekündigten US-Zölle auf den Standort des Automobilzulieferers ZF in Saarbrücken und seine knapp 9.000 Beschäftigten haben werden, lässt sich nach Angaben einer Sprecherin bisher nicht 16.12.2024 Baden-Württemberg: Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken nach Hochwasser Im Juni trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Viele Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken wurden beschädigt. Stuttgart. Die Unwetter im Sommer 2024 mit Hochwasser und Starkregen haben enorme Schäden auch in der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg hinterlassen. Die Investitionen in Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken bezifferte das Innenministerium auf fast 65 Millionen Euro. Dabei sei 02.12.2024 Heidelberg: Strompreis bei Grundversorgung - leicht sinkende Preise für einige Haushalte im Südwesten Manche Stromkunden in der Grundversorgung haben schon Post bekommen: Zum Jahreswechsel setzen viele Energieunternehmen ihre Preise neu fest. Strom wird teilweise etwas günstiger. Heidelberg. Einige baden-württembergische Haushalte in der Grundversorgung können zum Start in das Jahr 2025 mit leicht sinkenden Strompreisen rechnen. Nach Angaben des Vergleichsportals Verivox mit Sitz in Heidelberg gibt es 31 Strompreissenkungen 25.11.2024 Baden-Württemberg: Weihnachtsgeschäft im Südwesten beginnt schleppend Die Sparsamkeit der Kunden macht dem Einzelhandel auch im Südwesten zu schaffen. Auch das Weihnachtsgeschäft kommt noch nicht recht in Schwung. Der Handel gibt sich aber zuversichtlich. Stuttgart. Das Weihnachtsgeschäft im Südwesten läuft nur langsam an – dennoch gibt sich der Einzelhandel vorsichtig optimistisch. Das zeigt eine Umfrage in der Branche, die der Handelsverband Baden-Württemberg