Di., 16.05.2023 , 09:28 Uhr

Nachlass von Weltmeister Eckel öffentlich zu sehen

Die wertvollsten Exponate aus dem Nachlass von Weltmeister Horst Eckel sind künftig im Deutschen Fußballmuseum zu sehen. Nur wenige Monate nach ihrer Versteigerung wurden sie vom anonymen Käufer dem Museum als Dauerleihgabe überlassen. Neben dem Trikot des Pfälzers aus dem legendären Finale von 1954 in Bern, das sich seit Eröffnung des Museums im Jahr 2015 in der Dauerausstellung befindet, können die Besucher nun auch die WM-Goldmedaille und die Endspielschuhe Eckels vom 3:2-Sieg gegen Ungarn bewundern.

«Horst Eckel wäre glücklich über diese Nachricht. Ihm war es eine Herzensangelegenheit, dass wir gerade Kindern und Jugendlichen mit seinem Trikot nicht nur Fußballgeschichte, sondern ebenso deutsche Nachkriegsgeschichte vermitteln», sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner und sprach dem Eigentümer der Objekte seinen Dank aus: «Damit bewahrt er ein wichtiges Kulturgut vor dem Verschwinden in die Anonymität und macht ein Stück Fußball- und Zeitgeschichte der Öffentlichkeit weiter zugänglich.»

Eckel war am 3. Dezember 2021 als Letzter der «Helden von Bern» gestorben. Sein Nachlass war rund ein Jahr später bei einer öffentlichen Auktion in Mannheim für insgesamt etwa 250 000 Euro versteigert worden. Seine Tochter Dagmar hatte die Auktion mit den Worten begründet, sie brauche Geld für die Pflege ihrer Mutter.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2024 Leimen: Boris Becker trauert um seine Mutter Elvira Leimen. Ex-Tennisprofi Boris Becker trauert um seine Mutter Elvira. Sie sei im Alter von 89 Jahren gestorben, bestätigte Beckers Rechtsanwalt Christian-Oliver Moser der Deutschen Presse-Agentur. Nach Informationen der «Bild»-Zeitung starb Elvira Becker heute in ihrer Heimatstadt Leimen in der Nähe von Heidelberg – einen Tag vor dem 57. Geburtstag ihres Sohnes. Zu seiner Mutter hatte 01.10.2024 Mannheim: Sanierung des Rasenfeldes am Alsenweg hat nach Tauzieh-WM begonnen Mannheim. Nach der Tauzieh-Weltmeisterschaft im Seppl-Herberger-Stadion Anfang September hat die Sanierung des Rasenfeldes begonnen. Wie die Stadt mitteilte, sind bereits 50 Prozent des Spielfeldes abgeschoben, bislang wurden bereits mehr als 2 500 Tonnen Erdmasse bewegt. Der Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt investiert knapp 700 000 Euro. Für die Sanierung der Rasenfläche wird eine Ansaat 10.09.2024 Mannheim: Stadt trotz wechselhaftem Sommer mit Freibadsaison zufrieden - Knapp 150 Tiere beim Hundeschwimmen Mannheim. Trotz des wechselhaften Sommers ist die Stadt Mannheim mit der diesjährigen Freibadsaison zufrieden. Insgesamt wurden mehr als 248 000 Besucher in den Mannheimer Freibädern registriert – im Vorjahr waren es 271 502 Gäste. Der Sommer 2024 sei ab Mai bis Mitte Juni kühl gewesen. und im kein Rekordsommer und sehr unbeständig. In der zweiten 05.09.2024 Heidelberg: Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" am Samstag – Team Paris berichtet von Olympia Heidelberg. Bereits zum 13. Mal werden am Samstag, 7. September, bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf dem Neckar und an seinem Ufer in Heidelberg spannende Rennen und Unterhaltung geboten. Anfänger und erfahrene Wassersportler, Patienten, Angehörige sowie ärztliche und pflegerische Mitarbeiter rudern mit, hieß es in einer Mitteilung der beteiligten Kliniken und Zentren. Die Regatta