Di., 12.12.2023 , 18:50 Uhr

Zusammenleben der Religionen: Junge Christen im Gespräch

Seit dem 7. Oktober, dem brutalen Angriff der Hamas auf Israel, hat sich das Verhältnis der Religionsgemeinschaften untereinander verändert – auch hier bei uns in der Region. Wir haben jungen Christen die Möglichkeit gegeben, ihre Gedanken mitzuteilen. Kollegin Angela Schrödelsecker war am größten evangelischen Privatgymnasium Deutschlands – dem Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim.

Dieser Film ist Teil unseres Intensiv Spezial zum Thema „Seite an Seite – wie leben Religionsgemeinschaften in Krisenzeiten miteinander“.

Christen gymnasium Johann-Sebastian-Bach Religionen Schüler Zusammenhalt Zusammenleben

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 06:07 Min Stadionsingen in Mannheim: Über 3000 Tickets bereits verkauft 2019 kommen 1.300 Menschen ins Carl-Benz-Stadion und bilden damit den damals größten Chor Mannheims. Hintergrund: Das weihnachtliche Stadionsingen beim SV Waldhof Mannheim. Während Corona muss das Event pausieren, jetzt geht’s in die neue Runde. Viele Beteiligte, die diese Veranstaltung organisieren. Ein Teil davon sitzt bei uns im Studio. Wolfgang Presinger vom Lions Club Mannheim-Quadrate, Claudia 26.11.2024 03:00 Min Stadionsingen in Mannheim - Weihnachtslieder mit Gänsehautmomenten Wenn Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gemeinsam mit SV Waldhof Geschäftsführerin Jennifer Schäfer, Lions Club Mitglied Wolfgang Presinger, dem Dekan der katholischen Kirche Karl Jung und dem Dekan der evangelischen Kirche Ralph Hartmann auf der Pressetribüne im Carl Benz Stadion sitzen, könnte man stutzig werden. Hintergrund dieser doch eher außergewöhnlicheren Konstellation ist aber dann doch sehr 03.05.2024 03:49 Min Ausgrabungsprojekt in Israel feiert 20-jähriges Jubiläum Jedes Jahr nehmen 15 Theologie-Studenten an dem internationalen Projekt in Israel teil. Finanziell möglich macht das Manfred Lautenschläger. 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch