Fr., 12.02.2016 , 18:32 Uhr

Zur Sache: "Risikomanagement oder Lebensplan? Gründen in der Metropolregion Rhein-Neckar."

In diesen Tagen feiert unsere Sendereihe „UP! – Das Existenzgründermagazin“ Bergfest: Vier von acht geplanten Folgen sind gesendet – und selten hat eine neue Sendung so viel positive Resonanz nach sich gezogen wie in diesem Fall. Jede neue Folge generiert in unserer Mediathek Klicks in fünfstelliger Höhe – offensichtlich haben wir mit „UP!“ einen Nerv getroffen.

Eigentlich ist es ein Spartenmagazin, das sich sehr intensiv um alle Belange des Gründens kümmert – von der ersten Idee über den Business-Plan, die Finanzierung, Wachstum bis zum nachhaltigen Erfolg, alles unter dem regionalen Aspekt. Existenzgründung und Start-ups scheinen aber mehr und mehr eine breite Masse in der Bevölkerung zu interessieren. Die Erfolgsgeschichten von Start-ups von Facebook und Uber bis AirBnB scheinen die Kreativität zu beflügeln – und nicht zuletzt bedeutet ein eigenes Unternehmen – bei aller Verantwortung – auch Freiheit von Chefs und der Hierarchie.

Gesprächspartner sind:

Gesprächsleitung: Ralph Kühnl

Existenzgründung heidelberg ludwigshafen mannheim mrn Start Up

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 23.01.2025 03:33 Min Fertigstellung bis 2026: Die Rheinbrücken werden saniert Es beschäftigt bereits seit mehreren Jahren die Region: Die Brücken zwischen Mannheim und Ludwigshafen sind nicht nur für Autopendler entscheidend. Auch der ÖPNV profitiert von den kurzen Wegen über den Rhein. Doch die Brücken sind auch bei uns in der Region in die Jahre gekommen. Damit kein Unglück wie bei der Carola Brücke in Dresden 11.11.2024 33:05 Min Ein neues Bewusstsein für Mode und Inklusion: Claire Common im Gespräch bei MetroVision Die neueste Folge von MetroVision beleuchtet einen Aspekt der Mode, der selten ins Rampenlicht tritt: inklusive Mode, die Barrieren überwindet und Menschen mit und ohne Behinderungen verbindet. Gastgeber Ralph Kühnl begrüßte Claire Common, Gründerin eines einzigartigen Modelabels in Mannheim, das Mode auf eine neue Weise denkt und gestaltet. Die Designerin, die den diesjährigen Mannheimer Existenzgründungspreis 05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie