Sa., 25.07.2015 , 11:46 Uhr

Zur Sache: Mord vor der Haustür - Regional-Krimis an Rhein und Neckar

Mit Wolfgang Grünwald und Cathérine Gallier sprechen am runden Tisch:

krimis Kultur Literatur Zur Sache

Das könnte Dich auch interessieren

06.02.2025 32:53 Min Kurpfalz erleben: Fußball-Legende Pierre Littbarski über den WM-Titel 1990 und seine Sicht auf den modernen Fußball In dieser Folge von „Menschen aus der Kurpfalz“ ist eine echte Fußballlegende zu Gast: Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990 und einer der prägendsten Spieler seiner Generation. Litti nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Karriere – von den ersten Straßenkickereien in Berlin bis zum größten Triumph seiner Laufbahn, dem WM-Sieg 1990 in Italien. Er 23.01.2025 17:00 Min 5ZEHN: Gesellschaft im Umbruch – Wie verändert sich unsere Kommunikation? Social Media ohne Faktenprüfung, wachsende Polarisierung und der Rückzug von Anstand und Rücksichtnahme: Die gesellschaftliche Kommunikation befindet sich in einem dramatischen Wandel, der Auswirkungen bis in die Familien hinein hat. In einem intensiven Gespräch mit RNF-Moderator Ralph Kühnl analysiert der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Harald Rau die tiefgreifenden Veränderungen unserer Medienwelt und warnt vor den Konsequenzen 27.12.2024 34:00 Min Kurpfalz erleben – Von Michael Jackson bis zur SAP Arena: Matthias Mantel über Top-Künstler und die Konzertbranche In der neuesten Folge von Menschen aus der Kurpfalz spricht Norbert Lang mit Matthias Mantel, Managing Director bei ATG Entertainment, über seine spannende Karriere in der Konzertbranche. Mantel nimmt uns mit hinter die Kulissen des Veranstaltungsmanagements, erklärt, warum das Design von Arenen für Fans mehr bedeutet als nur einen guten Blick auf die Bühne, und 11.10.2024 03:45 Min Essen und Trinken: Reisen durch Körper und Zeit in den Reiss-Engelhorn-Museen Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim widmen sich einem Thema, das uns alle tagtäglich begleitet: Essen und Trinken. In einer einzigartigen Doppelausstellung, die sowohl im Museum Weltkulturen als auch im Zeughaus zu sehen ist, wird die Geschichte der Nahrung aus naturwissenschaftlicher und kulturgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die Ausstellung verbindet faszinierende Einblicke mit unterhaltsamen Erlebnissen – und dank vieler