Fr., 25.11.2016 , 17:59 Uhr

Wissenschaftsministerin Bauer besucht Heidelberger Druckmaschinen

Der Besuch galt gleichzeitig als Startschuss für das neue Entwicklungszentrum des Unternehmens. Heideldruck plant das derzeit noch in Heidelberg ansässige Entwicklungszentrum bis 2018 an den Standort Wiesloch-Wiesloch zu verlegen. Nach eigenen Angaben investiert der Druckmaschinenhersteller 50 Millionen Euro in den Umbau. Das Beispiel Heidelberg zeige, dass auch ein großer Konzern sich neu erfinden könne, so die Ministerin. Der neue Vorstandsvorsitzende von Heidelberg, Rainer Hundsdörfer, sagte man habe sich bewusst wegen der Fachkräfte für den Standort Baden-Württemberg entschieden.

bauer Druckmaschine HDM heidelberg Wissenschaftsministerin

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 08.10.2024 03:49 Min Wissenschaftsfestival GEIST Heidelberg am DAI beginnt - Hochkarätige Vorträge bis zum 15. Dezember In dieser Woche starten die ersten Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GEIST Heidelberg. Offizielle Eröffnung am Deutsch-Amerikanischen Institut ist am 18. Oktober. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe zu einem Highlight in der Wissenschaftsstadt Heidelberg gemausert, ideal positioniert an der Schnittstelle zwischen Forschung und einem interessierten Publikum. GEIST Heidelberg endet in diesem Jahr am 15. 03.05.2024 03:49 Min Ausgrabungsprojekt in Israel feiert 20-jähriges Jubiläum Jedes Jahr nehmen 15 Theologie-Studenten an dem internationalen Projekt in Israel teil. Finanziell möglich macht das Manfred Lautenschläger. 10.04.2024 02:50 Min Heidelberg: So lief die erste "Wahlarena" der IHK