Fr., 20.05.2016 , 16:52 Uhr

"Wir schaffen das nicht mehr!": Hilferuf der Wormser Tafel

„Wir schaffen das nicht mehr!“ mit diesem Hilferuf machte die Wormser Tafel auf die ernste Lage aufmerksam.
Denn mit der zunehmenden Zahl an Flüchtlingen steigt auch die Zahl der Tafelnutzer sprunghaft an.
Die 70 Ehreamtlichen sind an ihre Grenzen getoßen, die Lebensmittel reichen grade noch aus.

Abweisen will und wird die Tafel niemanden, denn Asylbewerber wie Hartz4 Empfänger – alle sind gleich berechtigt und bedürftig.
In der Domstadt hat man gemeinsam an einer Lösung gearbeitet – und eine gefunden.

Asybewerber Ehrenamt Hartz4 Hilferuf Lebensmittel Tafel worms Wormser Tafel

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2024 02:17 Min Schweinepest: Diese Vorsichtsmaßnahmen trifft ein Landwirt aus Worms Ist sie jetzt in Rheinland-Pfalz angekommen oder nicht? Wenn man nach den ersten Erkenntnissen geht: Ja. Die Afrikanische Schweinepest hat uns offenbar erreicht. Zwei auffällige Wildschweine seien in Gimbsheim im Kreis Alzey-Worms am Samstag gefunden worden, teilten das Umweltministerium in Mainz und die Kreisverwaltung am Montag mit. Eines der Tiere sei bereits tot gewesen und 28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und