Fr., 18.03.2022 , 08:14 Uhr

Wenn das Leben zu teuer wird: Die Tafel Ludwigshafen unterstützt im Alltag

Die Corona-Pandemie hat viele Menschen an einen Punkt gebracht, an dem sie Hilfe brauchen. Zudem steigen jetzt die Energiepreise rasant an und in den kommenden Wochen werden viele Flüchtlinge aus der Ukraine hier erwartet. Wenn es finanziell eng ist, dann sind die Tafeln eine wichtige Anlaufstelle, um für kleines Geld an Lebensmittel zu kommen. Und die verzeichnen immer größeren Zulauf – auch hier in der Region.

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Mehr Informationen finden Sie beispielsweise hier: https://tafel-ludwigshafen.de/ehrenamt/

Christa Pflock Corona Ehrenamt Flüchtlinge Helfer Juergen Hundemer ludwigshafen Manuela Vogel Tafel Ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 03:22 Min Neuer Media:TURM in Ludwigshafen: Ein Medienzentrum für alle Der Offene Kanal Ludwigshafen ist nach 37 Jahren zurück in der Turmstraße – und zwar im neuen Media:TURM. Das neue Gebäude ist ein modernes Medienzentrum und bietet alles, was Bürgerinnen und Bürger für die „Mediale Teilhabe“ brauchen. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, betont die vielfältigen Angebote des Media:TURM: „Hier ist wie in 12.09.2024 03:01 Min Neckarbischofsheim: Die bedrohte Integrationsarbeit Sein Brief nach Stuttgart vergangene Woche machte Schlagzeilen. Thomas Seidelmann, Bürgermeister von Neckarbischofsheim, ließ ordentlich Dampf ab – beim Ministerpräsidenten, aber auch beim Innenminister. Es gebe in den Gemeinden seines Verwaltungsverbandes ein funktionierendes Integrationsmanagement für Geflüchtete. Bislang seien die dafür notwendigen Kosten fast vollständig durch Zuschüsse des Landes erstattet worden. Jetzt aber sei die Fördersumme 12.09.2024 02:29 Min Bundesweiter Warntag - die Sirenen in der Metropolregion Rhein-Neckar werden laut Am 12. September fand der bundesweiten Warntag auch in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die Städte Mannheim und Ludwigshafen sind mit dem Probealarm ihrer Sirenen zufrieden. Auch in Heidelberg konnten zum ersten Mal die 25 Sirenen getestet werden. 23.02.2024 03:15 Min Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Geflüchtete erzählen ihr Schicksal Aus einem Überfall wurde Krieg. Am 24.02.24 sind es genau zwei Jahre. Am 24. Februar 2022 marschierte die russische Armee in die Ukraine ein. Manche Menschen flüchten, suchen Schutz in anderen Ländern, manche bleiben und sterben. Viele hat es auch nach Deutschland gezogen, hier in unsere Region. So auch Ksenia und ihre Tochter Anna. Wir