Di., 29.10.2024 , 08:31 Uhr

Weltspartag: Warum lohnt es sich (wieder) zu sparen?

100 Jahre Weltspartag: Damals wie heute war das Ziel, den Umgang mit Geld zu lernen und Menschen auf dem Weg in eine finanziell abgesicherte Zukunft zu unterstützen. Warum sich das Sparen nach wie vor lohnt, welche Wünsche sich die junge Generation mit ihrem Geld erfüllen möchte und warum Aktien für den Vermögensaufbau wichtig sind, erklärt Christoph Klohr von der Sparkasse Rhein-Neckar Nord.

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:21 Min SAP eröffnet smarten Supermarkt – und zeigt, wie Integration in Echtzeit funktioniert SAP, Europas wertvollstes Unternehmen, denkt nicht nur in Milliardenzeilen Code, sondern auch an das Brötchen zwischendurch – und zwar buchstäblich. Auf dem Firmengelände in Walldorf hat der Softwarekonzern nun gemeinsam mit dem Verpflegungsdienstleister Aramark einen smarten Supermarkt eröffnet – S.Mart. Was klingt wie ein Pilotprojekt aus dem Silicon Valley, ist in Wirklichkeit eine Blaupause für 28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 27.03.2025 14:59 Min Themenschwerpunkt in RNF Life: 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar Wenn jemand 20 Jahre alt wird, ist er normalerweise aus dem Gröbsten raus. Doch kann man das auch auf ein regionales Projekt übertragen? Zum Beispiel auf die Metropolregion Rhein-Neckar, aus der Taufe gehoben am 26. Juli 2005? Zwei Jahrzehnte Europäische Metropolregion Rhein-Neckar – eine Zeit, in der viel passiert ist. Die Metropolregion sei eine Erfolgsgeschichte, 27.03.2025 03:55 Min 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar: Die Strategie 2030 Vor 20 Jahren wurde Metropolregion Rhein-Neckar aus der Taufe gehoben. Ein Staatsakt, weil diese Region Ländergrenzen überwindet. Das Ziel: Bis 2030 eine der führenden und attraktivsten Regionen Europas zu werden. Jetzt hat sie ihre Zukunftspläne für die verbleibende Zeit verkündet. Die Strategie 2023. Wolfgang Grünwald im Gespräch mit Dr. Uwe Liebelt, dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden des