Do., 06.03.2014 , 14:09 Uhr

Wegfall der Berufshaftpflicht-Versicherung bei Hebammen: droht jetzt das Aus für den Beruf?

Dem Beruf der Hebamme droht das Aus. 2015 will die Nürnberger Versicherung aus der Gruppen-Berufshaftpflicht für Hebammen aussteigen. Dabei ist die Versicherung Voraussetzung für die Arbeit mit werdenden Müttern und die Nachsorge. Am stärksten betroffen sind freiberufliche Hebammen, doch auch in Kliniken angestellte Geburtshelferinnen müssen sich für den Schadensfall meist zusätzlich absichern. Der Wegfall der Haftpflicht macht die Berufsausübung faktisch unmöglich. Für viele Familien, auch hier in der Region, eine Katastrophe.

baby Beruf Geburt haftpflicht hebammen Krankenhaus medizin Mutter vorsorge

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 19.08.2024 02:51 Min Blutskonservenknappheit in der Metropolregion: So geht das Deutsche Rote Kreuz dagegen vor In Deutschland fehlen Blutspenden, auch bei uns in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg werden die Vorräte knapp. Die Reserven neigen sich dem Ende entgegen. Sogar so sehr, dass unter anderem in Rheinland-Pfalz Operationen verschoben werden mussten. Deshalb macht das Deutsche Rote Kreuz aktuell vermehrt darauf aufmerksam, dass Sommer, Sonne, Sonnenschein keine Gründe sind, um nicht tätig 04.07.2024 05:20 Min Schwanger mit 17: Leben im Mutter-Kind-Haus LUNA Die meisten Frauen in Deutschland bekommen im Durchschnitt ihr erstes Kind mit 30 Jahren. Es gibt aber auch viele Mütter, die ungeplant früher schwanger werden. In Deutschland beispielsweise wurden im Jahr 2020 etwa 3.700 Geburten von Mädchen unter 18 Jahren registriert. Laura Scanu hat eine junge Mama getroffen und gibt Einblicke in das Leben im