Di., 18.03.2014 , 17:15 Uhr

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

In Ludwigshafen blieben heute Kindergärten geschlossen, Klinikpersonal streikte und der Müll wurde nicht abgeholt.
Nachdem die erste Vehandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheiterte, rief die Gewerkschaft prompt zu Warnstreiks auf.
Also waren heute die öffentlichen Dienstleistungen in Ludwigshafen und Speyer ausgebremst.
In der Domstadt streikten rund 350 Beschäftigte, in Ludwigshafen gingen sogar 1300 Arbeitnehmer auf die Straße.

arbeitgeber arbeitnehmer dienstleistungen ludwigshafen öffentlicher dienst Streik unmut verhandlungen

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 01:29 Min Top oder Flop - So war die Woche in Ludwigshafen Mit bestem Wetter ins Wochenende, das sind die Tops und Flops aus Ludwigshafen. 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 13.02.2025 02:59 Min Rhein-Neckar Region streikt - über 1.000 Menschen gehen in Mannheim auf die Straße Es ist eine Nachricht, die schockiert: in München fährt ein Auto in eine Menschenmege, Mindestens 28 Menschen werden schwerverletzt. Laut Polizeiangaben handelt es sich um einen 24 Jahre alten Asylbewerber aus Afghanistan, der hinter einem Polizeiauto einer Demonstration fährt, beschleunigt, das Polizeiauto überholt und in die Menge fährt. Es ist eine Kundgebung von ver.di in 08.10.2024 04:44 Min BASF geht sparsam in die Zukunft - So will sich der Konzern wandeln Sie ist der Taktgeber unserer Region sowie Aushängeschild der rheinland-pfälzischen und deutschen Wirtschaft: Die BASF. Seit zwei Jahren schreibt der Chemie-Gigant jedoch rote Zahlen. Die Probleme spiegeln die Schräglagen wider, die über der ganzen Industrienation liegen: Zwei davon sind Schwache Nachfrage und hohe Energiepreise. Die BASF geht deshalb zum einen noch mehr auf Sparkurs. Zum