Mo., 13.03.2023 , 18:55 Uhr

Warnstreik an GRN Kliniken Sinsheim

150 Beschäftigte streikten für 10,5 Prozent – mindestens aber 500 Euro – mehr Lohn. Zudem protestierten sie gegen mögliche Gehaltsabsenkungen. Kliniken, die in wirtschaftliche Not geraten, würden nach Vorschlag der ‚Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände‘ sechs Prozent weniger Lohn zahlen. Dies sei respektlos, angesichts von Inflation und Personalmangel an den Kliniken, so ver.di. Am Donnerstag wird in Eberbach gestreikt, am Freitag am Standort Weinheim. Ab 27. März wird in Potsdam zum dritten Mal verhandelt.

Klinik Kürzung Lohn Prozent Sinsheim Streik ver.di

Das könnte Dich auch interessieren

19.08.2024 02:51 Min Blutskonservenknappheit in der Metropolregion: So geht das Deutsche Rote Kreuz dagegen vor In Deutschland fehlen Blutspenden, auch bei uns in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg werden die Vorräte knapp. Die Reserven neigen sich dem Ende entgegen. Sogar so sehr, dass unter anderem in Rheinland-Pfalz Operationen verschoben werden mussten. Deshalb macht das Deutsche Rote Kreuz aktuell vermehrt darauf aufmerksam, dass Sommer, Sonne, Sonnenschein keine Gründe sind, um nicht tätig 01.04.2024 06:33 Min Cannabis Legalisierung: Verschiedene Perspektiven aus der Metropolregion Es ist kein Aprilscherz: der Konsum von Cannabis in Deutschland legal. Jahrelang stritten sich die Parteien um den richtigen Umgang mit der Droge. Und auch jetzt noch ist die Legalisierung stark umstritten: Kritiker des Gesetzes argumentieren, es setze die falschen Anreize und sehen es als übereilt an. Die Befürworter hingegen hoffen auf eine vollständige Enttabuisierung.Eine Reportage 31.01.2025 01:38 Min Top oder Flop: Das Wort hat Weinheim Keine Woche, in der den Menschen nicht etwas besonders gut gefällt oder sehr missfällt – wir haben am letzten Tag des Monats Januar nachgefragt in Weinheim. 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an