Do., 27.01.2022 , 14:23 Uhr

Walldorf: SAP präsentiert Jahresabschluss und verkündet Zukauf von US-Startup

Europas größter Softwarehersteller bestätigte am Vormittag am Hauptsitz in Walldorf die bereits zuvor veröffentlichten Kennzahlen. Der Umsatz stieg demnach im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf knapp 28 Milliarden Euro. Der Nettogewinn stieg ebenfalls um zwei Prozent auf rund 5,4 Milliarden Euro. „2021 war ein Rekordjahr für SAP“, bilanzierte der Vorstandschef Christian Klein. Viele Kunden seien auf sogenannte Cloudsoftware umstiegen. Allerdings geriet die Aktie von SAP im Anschluss gehörig unter Druck und verlor teilweise bis zu neun Prozent. Vor der Online-Veranstaltung verkündete SAP den Zukauf des US-Startups Taulia, das sich mit Finanzlösungen beschäftigt. Das Start-up aus San Francisco beschäftigt rund 350 Mitarbeiter. Die Walldorfer wollten etwa 95 Prozent von Taulia halten. Der Preis dafür liege bei unter einer Milliarde Dollar.

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 13.12.2024 00:55 Min Mannheim/Frankfurt: Mit Abstrichen - Riedbahn wird am Samstag wieder in Betrieb genommen Einen Tag vor dem geplanten Restart auf der wichtigen Bahntrasse zwischen Mannheim und Frankfurt informierte die Bahn vor Ort über die vergangenen fünf Monate und am morgigen Samstag geplante Inbetriebnahme. Die S-Bahn-Linien im Norden Mannheims und im Kreis Bergstraße sollten allerdings entgegen der eigentlichen Planung erst im neuen Jahr wieder starten. Nach massiver Kritik durch 11.12.2024 02:05 Min So war das Wirtschaftsjahr 2024 für den Handel Wir gehen auf das dritte Adventswochenende zu und damit auf einen Samstag, von dem sich der Handel einen ordentlichen Umsatz verspricht – trotzdem ist im Weihnachtsgeschäft Luft nach oben, wenn man den bisherigen Pressemitteilungen des Einzelhandels glauben darf. Heute Abend steigt im Mannheimer Rosengarten die Jahresabschlussfeier der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar. Die Botschaften der IHK 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund